loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

04 - 80 Jahre Werk Dessau Fotos

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Radsätze für jeden Typ von Lokomotive. Auch Speichenräder werden ausgetauscht (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Radsätze für jeden Typ von Lokomotive. Auch Speichenräder werden ausgetauscht (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 146 209-2 ist der moderne Vertreter von Regional-Lokomotiven und aus der Baureihe 145 entwickelt (DB Regio AG Baden-Württemberg, Regionalverkehr Württemberg Stuttgart, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 146 209-2 ist der moderne Vertreter von Regional-Lokomotiven und aus der Baureihe 145 entwickelt (DB Regio AG Baden-Württemberg, Regionalverkehr Württemberg Stuttgart, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB Regio 112 147-4 ist eine in Ostdeutschland häufig anzutreffende Regional-Lok und so auch auf dem Fest. Diese Baureihe wurde jahrelang im Aw gepflegt (DB Regio AG, Regionalbahn Schleswig-Holstein Kiel Hbf, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB Regio 112 147-4 ist eine in Ostdeutschland häufig anzutreffende Regional-Lok und so auch auf dem Fest. Diese Baureihe wurde jahrelang im Aw gepflegt (DB Regio AG, Regionalbahn Schleswig-Holstein Kiel Hbf, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 185 024-7 als Vertreter der neuen modernen E-Lokomotiven auf dem Geburtstagsfest (DB Schenker Rail Deutschland AG, NVR-Nummer: 91 80 6185 024-7 D-DB, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009 - Update: am 09.03.2010 im Aw Dessau nach Unfallschaden z-gestellt - wid 06/2010)
DB 185 024-7 als Vertreter der neuen modernen E-Lokomotiven auf dem Geburtstagsfest (DB Schenker Rail Deutschland AG, NVR-Nummer: 91 80 6185 024-7 D-DB, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009 - Update: am 09.03.2010 im Aw Dessau nach Unfallschaden z-gestellt - wid 06/2010)
Frank Paukstat

DB 111 213-5 stand als Vertreter von DB Regio beim Aw-Fest und konnte besichtigt werden (DB Regio Bayern Nürnberg, EBA 01C20A 213, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 111 213-5 stand als Vertreter von DB Regio beim Aw-Fest und konnte besichtigt werden (DB Regio Bayern Nürnberg, EBA 01C20A 213, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

E 44 108 aus Halle/Saale ist ein wahres Schmuckstück und bei den Besuchern auch beliebt (Bw Halle P, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
E 44 108 aus Halle/Saale ist ein wahres Schmuckstück und bei den Besuchern auch beliebt (Bw Halle P, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DR 211 001-3 war eine Versuchslok des LEW Hennigsdorf und zu Gast beim Geburtstagsfest des Aw in Dessau. Natürlich waren die  alten Maschinen  der Publikumsmagnet schlechthin (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DR 211 001-3 war eine Versuchslok des LEW Hennigsdorf und zu Gast beim Geburtstagsfest des Aw in Dessau. Natürlich waren die "alten Maschinen" der Publikumsmagnet schlechthin (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DR 130 101-9 kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
<br><br>
Gebaut wurde die Lok 1974 mit der Fabriknummer 0138. Im gleichen Jahr kam sie zur Reichsbahn der DDR und wurde als 130 101-9 eingereiht. 1992 erfolgte die Umzeichnung in 230 101-8. Als die Lok zur DB kam wurde sie als 754 101-4 registriert. z-Stellung erfolgte am 30.04.1997, Ausmusterung am 30.04.1997 in Halle [G]. Kurz darauf ging sie an das DB Museum Nürnberg, dann als Leihgabe an die BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V., Halle (Saale) als  130 101-9 .
DR 130 101-9 kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)

Gebaut wurde die Lok 1974 mit der Fabriknummer 0138. Im gleichen Jahr kam sie zur Reichsbahn der DDR und wurde als 130 101-9 eingereiht. 1992 erfolgte die Umzeichnung in 230 101-8. Als die Lok zur DB kam wurde sie als 754 101-4 registriert. z-Stellung erfolgte am 30.04.1997, Ausmusterung am 30.04.1997 in Halle [G]. Kurz darauf ging sie an das DB Museum Nürnberg, dann als Leihgabe an die BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V., Halle (Saale) als "130 101-9".

Frank Paukstat

DB 110 511-3 (ex 139 134-1) verrichtet ihre Tage als Werkslok in Dessau. Sie kann aber auch in Notfällen angemietet werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 110 511-3 (ex 139 134-1) verrichtet ihre Tage als Werkslok in Dessau. Sie kann aber auch in Notfällen angemietet werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 145 030-3 wartet auf neue Drehgestelle (DB Schenker Rail Deutschland AG, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 145 030-3 wartet auf neue Drehgestelle (DB Schenker Rail Deutschland AG, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

CFL 4011 muss neue Radsätze erhalten um dann wieder ihren Dienst zu verrichten. Im Werk werden auch die Loks von ausländischen und privaten EVU gewartet (Trägt Namen und Wappen der Stadt  Ettelbruck , NVR-Nummer: 91 82 000 4011-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
CFL 4011 muss neue Radsätze erhalten um dann wieder ihren Dienst zu verrichten. Im Werk werden auch die Loks von ausländischen und privaten EVU gewartet (Trägt Namen und Wappen der Stadt "Ettelbruck", NVR-Nummer: 91 82 000 4011-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 111 133-5 hat auch gleich Neulack bekommen und wird das Werk in glänzender Verfassung verlassen (DB Regionalbereich Niedersachsen-Bremen Braunschweig, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 111 133-5 hat auch gleich Neulack bekommen und wird das Werk in glänzender Verfassung verlassen (DB Regionalbereich Niedersachsen-Bremen Braunschweig, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 112 155-7 muss auch komplett überarbeitet werden. So fehlen nicht nur Puffer und Drehgestelle, auch das Dach und große Teile der Elektrik wurden ausgebaut (DB Regio AG, Regionalbahn Schleswig-Holstein Kiel Hbf, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 112 155-7 muss auch komplett überarbeitet werden. So fehlen nicht nur Puffer und Drehgestelle, auch das Dach und große Teile der Elektrik wurden ausgebaut (DB Regio AG, Regionalbahn Schleswig-Holstein Kiel Hbf, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 143 857-1 bekommt neue Drehgestelle. Auch werden die Puffer erneuert (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 143 857-1 bekommt neue Drehgestelle. Auch werden die Puffer erneuert (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 111 103-8 wird komplett neu aufgearbeitet, es fehlen nicht nur die Drehgestelle, auch Dach und Innenleben fehlen (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 111 103-8 wird komplett neu aufgearbeitet, es fehlen nicht nur die Drehgestelle, auch Dach und Innenleben fehlen (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 143 972 (ohne Kontrollziffer) ist bereits fertig und hat auch gleich Neulack erhalten. So macht die Lok wieder richtig was her (DB Regio AG Baden-Württemberg, Regionalverkehr Südbaden Freiburg, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 143 972 (ohne Kontrollziffer) ist bereits fertig und hat auch gleich Neulack erhalten. So macht die Lok wieder richtig was her (DB Regio AG Baden-Württemberg, Regionalverkehr Südbaden Freiburg, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 111 216-8 wurde nicht nur ihren Drehgestellen beraubt, auch die Stromabnehmer und Teile des Daches fehlen. Diese Hubböcke auf denen die Lok steht werden Synchron angehoben, in der Grube befindet sich dann die Achssenke mit der dann die Radwellen herausgenommen werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 111 216-8 wurde nicht nur ihren Drehgestellen beraubt, auch die Stromabnehmer und Teile des Daches fehlen. Diese Hubböcke auf denen die Lok steht werden Synchron angehoben, in der Grube befindet sich dann die Achssenke mit der dann die Radwellen herausgenommen werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 381 018-1  Werk Dessau  in den Hallen des Werks. Bei der Lok handelt es sich um eine Akku-Lokomotive für den leichten Verschub- und Rangierdienst und ist der Baureihe Kö/Köf II äußerlich sehr ähnlich. Technische Daten: Hersteller Windhoff, Typ Lg II / 37, Fabriknummer 403, Bauart B-ea, Baujahr 1938, Spurweite 1435 mm
DB 381 018-1 "Werk Dessau" in den Hallen des Werks. Bei der Lok handelt es sich um eine Akku-Lokomotive für den leichten Verschub- und Rangierdienst und ist der Baureihe Kö/Köf II äußerlich sehr ähnlich. Technische Daten: Hersteller Windhoff, Typ Lg II / 37, Fabriknummer 403, Bauart B-ea, Baujahr 1938, Spurweite 1435 mm
Frank Paukstat

EVB ES 64 U2-099 steht auf der Waage. Mit dieser Waage kann nicht nur das Gesamtgewicht ermittelt werden, sondern auch die jeweilige Achs- und Radlast. Die Lok erhält auch eine neue Revision (angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 9180 6182 599-1 D-DISPO, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
EVB ES 64 U2-099 steht auf der Waage. Mit dieser Waage kann nicht nur das Gesamtgewicht ermittelt werden, sondern auch die jeweilige Achs- und Radlast. Die Lok erhält auch eine neue Revision (angemietet von MRCE, NVR-Nummer: 9180 6182 599-1 D-DISPO, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

OHE 185 516-2 steht in der Halle 1 und kann wieder auf die Schiene gehen (sub type D/A, angemietet von Veolia Cargo, NVR-Nummer: 94 80 0185 516-2, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
OHE 185 516-2 steht in der Halle 1 und kann wieder auf die Schiene gehen (sub type D/A, angemietet von Veolia Cargo, NVR-Nummer: 94 80 0185 516-2, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

HCTOR 441.001-3  Cyborg  wartet wie viele andere Loks auch auf neue Drehgestelle. Inzwischen arbeitet das Werk nicht ausschließlich für die DB AG, sondern auch für fremde EVU aus dem In- und Ausland (Class 189-VG, ex Siemens Dispolok, ex SBB Cargo Re 474 006-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
HCTOR 441.001-3 "Cyborg" wartet wie viele andere Loks auch auf neue Drehgestelle. Inzwischen arbeitet das Werk nicht ausschließlich für die DB AG, sondern auch für fremde EVU aus dem In- und Ausland (Class 189-VG, ex Siemens Dispolok, ex SBB Cargo Re 474 006-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 185 033-8 wartet in der Halle 1 auf neue Drehgestelle (DB Schenker Rail Deutschland AG, NVR-Nummer: 91 80 6185 033-8 D-DB, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 185 033-8 wartet in der Halle 1 auf neue Drehgestelle (DB Schenker Rail Deutschland AG, NVR-Nummer: 91 80 6185 033-8 D-DB, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

Welche Lok diese Drehgestelle bekommt war nicht herauszufinden. Sie kommen jedoch noch auf den Belastungsstand bevor es zum Einbau geht (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Welche Lok diese Drehgestelle bekommt war nicht herauszufinden. Sie kommen jedoch noch auf den Belastungsstand bevor es zum Einbau geht (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

So sieht ein Radsatz nach 1.328.748 km im Fernverkehr aus. Dieser Radsatz gehörte einmal einer Lok der Baureihe 101. Solche Wechsel werden im Werk an vielen Baureihen durchgeführt (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
So sieht ein Radsatz nach 1.328.748 km im Fernverkehr aus. Dieser Radsatz gehörte einmal einer Lok der Baureihe 101. Solche Wechsel werden im Werk an vielen Baureihen durchgeführt (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.