Die Dreizylinderdampflok DR 44 594 schaute während des Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 nur mit der Front aus dem Unterstand 11 heraus. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte ebenfalls geöffnet und so konnte man sich die verschiedenen Loks einmal genauer ansehen. Frank Paukstat
DR 50 3682-7 schaute am Brandenburg-Tag 2018 beim Historischen Lokschuppen in Wittenberge am 25.08.2018 nur mit der Front aus ihrem Unterstand. Frank Paukstat
Fast gleich Alt sind die beiden Protagonisten im Bild: Die ehemalige MEG 206 / 228 748 wurde bei LKM Babelsberg im Jahr 1968 gebaut, die Drehscheibe von Münich & Löwe im Jahr 1965 in Dresden. Beide gehören nun zum Historischen Lokschuppen Wittenberge, der am 25.08.2018 während des Brandenburg-Tag seine Tore geöffnet hatte. Frank Paukstat
Beim Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und so konnte man am 25.08.2018 auch diesen Gepäckwagen 50 50 93-26 528-6 Daa der ehemaligen DR entdecken. Frank Paukstat
Einen eher grauen Eindruck hinterlässt DRB E 44 143 / 244 143-4 bei dem bewölktem Himmel am Brandenburg-Tag 2018, als auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet hatte. Am 28.08.2018 konnte man die nicht betriebsfähige Lok auf dem Gelände entdecken. Frank Paukstat
Dieser ehemalige Wohnschlafwagen der GB Bahnbau Hannover konnte während des Brandenburg-Tag 2018 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 entdeckt werden. Der 3-achsige UMbauwagen trägt die Nummer DB 60 80 99-26 209-9 Wohnschlafwagen 474. Frank Paukstat
Dieser ehemalige Gepäckwagen der Gattung Pw4üe stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2015 auf dem Gelände des Historischen Lokschuppen Wittenberge, der an dem Tag geöffnet hatte. Der Umbau zur Gattung Düe erfolgte im Jahr 1966 und erhielt dann die Nummer 51 80 92-59 002-6 Düe 932. Frank Paukstat
MEG 84 / 345 072-3 stand während des Brandenburg-Tag 2018 hinter dem Historischen Lokschuppen Wittenberge und konnte so am 25.08.2018 auch entdeckt werden. Die Lok ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS). Frank Paukstat
Während des Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und für Führerstandsmitfahrten am 25.08.2018 stand DR 50 3570 bereit, was auch rege genutzt wurde. Die Lok ist Eigentum der Wiebe Gruppe und an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ausgeliehen. Frank Paukstat
Der blaue DR Kl 4170 stand während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 vor dem Hallen des Historischen Lokschuppen Wittenberge. Das Fahrzeug gehört zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. (DLFS). Frank Paukstat
Die ehemalige MEG 206 drehte auf der Drehscheibe des Historischen Lokschuppen Wittenberge während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 eine Runde. Die nicht mehr fahrtüchtige Lok gehört inzwischen zum Bestand der Dampflokfreunde Salzwedel e.V.. Frank Paukstat
Im neuen Glanz zeigt sich die ehemalige VEB Märkische Ölwerke Wittenberge "4" beim Brandenburg-Tag 2018 an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 teilnahm. Wann die Lok gebaut wurde und mit welcher Nummer ist leider unbekannt. Frank Paukstat
Die kleine 'Pia' hatte wenig Mühe um die wesentlich größere und schwerere DR 118 748-3 aus dem Lokschuppen auf die Drehscheibe zu ziehen. Während des Brandenburg-Tag 2018 war die Lok mit weiteren Loks und Wagen am Historischen Lokschuppen in Wittenberge zu sehen. Frank Paukstat
Die kleine DKL 0605, genannt 'Pia', befand auf der Drehscheibe um die um ein vielfaches größere 118 748 aus dem Lokschuppen zu ziehen. Zu sehen war die Stangenlok von Deutz am Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 im Historischen Lokschuppen Wittenberge. Frank Paukstat
Hinter dem Loksuppen der Dampflokfreunde Salzwedel e.V. in Wittenberge stand am 25.08.2018 dieser ehemalige Begleitwagen der Deutschen Bundespost, eingestellt bei der HSL-Logistik. Am Brandenburg-Tag konnte man den Wagen, an dem das Museum geöffnet hatte, entdecken (03 80 809 5 007-4 Begleitwagen) Frank Paukstat
Bei mäßigen Wetter fand der Brandburg-Tag 2018 statt und auch der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 geöffnet. Auf einem Gleis hinter dem Lokschuppen konnte DR 101 726-8 mit abgestellten Wagen gefunden werden. Frank Paukstat
Inzwischen etwas blasser in der Frabe steht der ehemalige Gepäckwagen, nun Bistrowagen, DR 60 80 99-27 410-2 WR4ü auf einem Seitengleis hinter dem Historischen Lokschuppen. Während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018 konnte auch der Wagen in Wittenberge entdeckt werden (NVR-Nummer 75 80 92-92 113-0 D-DLFS) Frank Paukstat
Seit 2015 ist die dunkelgrüne E 44 143 / 244 143-4 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V. und konnte während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 besichtigt werden. Frank Paukstat
Für Führerstandmitfahrten wurde die im Jahr 1925 von Hannomag gebaute 'Emma' vorbereitet. Während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 wurde das auch reichlich genutzt. Frank Paukstat
Im frischen Glanz zeigt sich der Salon-Autotransportwagen 89-43 300-2 des Regierungszug der DDR. Der Wagen wurde ca 1930 bei der Gothaer Waggonfabrik als Pw4ü-30 gebaut und an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Inzwischen gehört der Wagen zum Bestand des Historischen Lokschuppen Wittenberge und stand am 25.08.2018n mit der MEG 103 während des Brandenburg-Tag 2018 auf dem ehemaligen Anschlussgleis zum Bahnhof Wittenberge (DR 60 50 89-43 300-2 Salon-Autotransportwagen). Frank Paukstat
MEG 114 774 / 204 774-4 ist an den Verein Historischer Lokschuppen Wittenberge e.V. ausgeliehen und stand mit dem in frischen Glanz erstrahlenden Salon-Autotransportwagen des DR-Regierungszug auf dem ehemaligen Anschlussgleis zum Bahnhof Wittenberge. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte zum Brandenburg-Tag 2018 ebenfalls geöffnet. Frank Paukstat
ODEG ET 445.105 / 445 105-0 kam am 25.08.2018 als RE2 Wittenberge in den Endbahnhof eingefahren um kurz darauf als RE2 nach Ludwigslust zu fahren. Frank Paukstat
Fast am Ende des Güterschuppens stand EGP 212 314-9 mit einigen Flachwagen in Wittenberge abgestellt. Die Lok trug am 25.08.2018 den Schriftzug 'HBC - Hanseatisches Bahn Contor GmbH'. Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.