Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Die dreiteilige Gelenklok E 77 10 hatte während des 17. Dresdner Dampflokfest 100jährigen Geburtstag (nicht auf den den Tag festlegen :-) ) und konnte von den Besuchern genauer betrachtet werden. Die alte Dame stand mit anderen Loks an der Schiebebühne der IG Bw Dresden-Altstadt e.V. am 12.04.2025 auf dem Museumsgelände. Sie zeigte sich im museal aufgearbeiteten Zustand und obwohl sie betriebsfähig ist, hatte ihre letzte Verlängerung der HU 2012. Sie wird wohl nicht mehr fahren, was aufgrund ihrer konstruktionsbedingten schlechten Laufeigenschaften ohnehin selten erfolgte (NVR-Nummer 97 80 8177 010-6 D-IGDA).
---
Gebaut von Krauss&Comp München und BEW Berlin im Jahr 1924 erfolgte die Auslieferung an die Bayerische Staatseisenbahn als 22010. Im Jahr 1924 wurde die sie dann von der Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) in E 77 10 umgezeichnet was bis 1979 so bleiben sollte. Nachdem die Lok 1952 abgestellt wurde, wurde sie 1979 im Bw Dresden wieder betriebsfähig aufgearbeitet und erhielt die Nummer 204 710-8. Eine weitere Umzeichnung erfolgte 1992 durch die Rbd Dresden in 188 775-1. Da 2004 eine erneute betriebsfähige Aufarbeitung vom DB Museum erfolgte, muss die Lok zwischenzeitlich abgestellt worden sein. Dafür gibt es jedoch keine Belege. 2014 wurde sie während der HU-Verlängerung in grün lackiert und bekam ihre alte von der DRG vergebenen Nummer zurück. Für eine Lok die hauptsächlich vor Güterzügen zum Einsatz kam, eine lange und ereignisreiche Geschichte. Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.