loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

KW 52 Fotos

27 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Diese EKO-Lok ist eine von vielen die auf dem Freigelände ausgeschlachtet vor sich hinrosten. Die V60D diente wohl als Ersatzteilspender. Um welche EKO-Lok es sich handelt war nicht mehr erkennbar (gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
Diese EKO-Lok ist eine von vielen die auf dem Freigelände ausgeschlachtet vor sich hinrosten. Die V60D diente wohl als Ersatzteilspender. Um welche EKO-Lok es sich handelt war nicht mehr erkennbar (gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
Frank Paukstat

EKO 2 steht auf dem Freigelände und scheint nicht mehr genutzt zu werden (LEW 1983/17763, 14 kW, gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
EKO 2 steht auf dem Freigelände und scheint nicht mehr genutzt zu werden (LEW 1983/17763, 14 kW, gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
Frank Paukstat

DR 100 493-6 noch in alter Erscheinung wurde bei EKO Trans zu Bauzwecken eingesetzt. Die Kö II stammt aus dem Jahr 1934 (Henschel FNr. 22290/1934, Kö II, B-dm - .05.1934 geliefert an DRG Kö 4493 /DR 100 493-6 +07.09.1988 /1992 EKO Stahl, Eisenhüttenstadt  72  (05.1996 vh, 08.2001 a vh, gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
DR 100 493-6 noch in alter Erscheinung wurde bei EKO Trans zu Bauzwecken eingesetzt. Die Kö II stammt aus dem Jahr 1934 (Henschel FNr. 22290/1934, Kö II, B-dm - .05.1934 geliefert an DRG Kö 4493 /DR 100 493-6 +07.09.1988 /1992 EKO Stahl, Eisenhüttenstadt "72" (05.1996 vh, 08.2001 a vh, gesichtet Eisenhüttenstadt 24.12.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.