Auf dem Gelände des ehemaligen Arriva-Werks stehen auch etliche Triebzüge ohne erkennbare Beschriftungen. An diesem Triebkopf wurde schon gearbeitet, doch nun scheint er erstmal auf dem Freigelände sein Dasein zu fristen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
TWE V 1001-130 steht auf dem Außengelände vor der Schiebebühne auf Rollböcken, die eigenen Drehgestelle fehlen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Lok 138 / 275 119 mit R4C-Logos war bis 01/2010 bei der Bayerischen Cargo Bahn im Einsatz und steht vor der Schiebebühne des Bahnwerks Neustrelitz auf Böcken. Die Drehgestelle wurden ausgebaut. Im Hintergrund ist die 1001-130, die bei der TWE Bahnbestriebs GmbH im Einsatz war, zu erkennen. Entdeckt beim Tag der offenen Tür am 17.06.2011 Frank Paukstat
Auf dem Freigelände an der Schiebebühne stehen die ehemalige TWE 1001-130 (275 109) und PRESS 346 001-6 (345 207). Entdeckt am Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz, 17.06.2011 Frank Paukstat
EGP V 60.02 / 345 220 auf dem Freigelände inmitten von Ersatzteilen oder sogar Schrott? (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
An der Schiebebühne vor den Werkshallen steht WAB 56 und die 229 181-3 von DB Netz (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Auch die Großdiesel aus sowjetischer Fertigung werden im ehemaligen Arriva-Werk gewartet. Hier EKO 42 / 242 001-6 vom EKO-Werk Eisenhüttenstadt (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Eine schöne Lok aus deutscher Produktion ist die IGE V 200 017, welche im ehemaligen Arriva-Werk gewartet wird (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Aus bayrischen Gefilden kommt 232 107-5, die für die Nordbayrische Eisenbahngesellschaft im Einsatz ist (NVR-Nummer 92 80 0232 107-5 D-NBEG, gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Ob dieser Sitzwagen mit zusätzlichen Gepäck- und Steuerabteil der Deutschen Bundesbahn auch aufgearbeitet wird, war leider nicht zu erfahren (50 80 82-13 972-8 BDylst 456, gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Die tpf Ae 417 191-4 wurde urprünglich aufgrund Lokmangels beschafft und entsprechend der schweizer Bedürfnisse angepasst. Obwohl die Widerstandskaskade, welche den schweizer Loks das typische Aussehen gab, nicht montiert wurde fehlte der zweite Stromabnehmer. 2006 wurde die Lok an die Eggegebirgsbahn nach Deutschland verkauft. Seit 2009 ist sie bei der Erfurter Bahnservice GmbH. Inzwischen hat die Lok ein komplett neuen Dachaufbau (ex DR 142 110, gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
701 108-3 ist im Einsatz der ehemaligen Arriva Werk Nord GmbH - Werk Neustrelitz (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
Auch die ehemaligen von der schweizer SOB angeschafften E42, "Holzroller" genannt, werden im NETINERA-Werk gewartet. DP 62 / 142 042 der Deutsche Privatbahn GmbH wartet vor der Halle (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk 17.06.2011) Frank Paukstat
Wer Bandscheibenschäden hat sollte auf keinen Fall mit dem LVT 172 längere Strecken fahren, da diese ungefedert sind und so jede kleinste Unebenheit der Fahrgast erleben kann. Dennoch ist eine Fahrt im "Ferkeltaxi" ein wahres Erlebnis. Am Tag der offenen Tür konnte man sich mit 172 001-0 der Hafenbahn Neustrelitz selbst davon überzeugen (gesehen Tag der offenen Tür NETINERA Bahnwerk Neustrelitz 17.06.2011) Frank Paukstat
CD 371 201-5 bespannte den D60456 aus Praha hl.n, hier bereits nach dem Umsetzen (NVR-Nummer CZ CD 91 547 371 201-5, gesehen Berlin Lichtenberg 17.06.2011) Frank Paukstat
Der EN 446 "Jan Kipura" war diesmal mit MEG 318 bespannt, jedoch nahm es der Tf ein wenig zu genau mit dem Halt vor der H-Tafel. Die Lok war an DB Fernverkehr ausgeliehen (NVR-Nummer 92 80 1232 690-8 D-MEG, gesehen Berlin Lichtenberg 17.06.2011) Frank Paukstat
Die für Rail Transport Service (RTS) fahrende 185 531-1 pausiert am Stellwerk B6. Interessant ist das UIC-Raster, das nur "D" als Eintrag hat (NVR-Nummer 93 81 0185 531-1 A-TXL, gesehen Berlin Lichtenberg 15.06.2011) Frank Paukstat
Das Stellwerk Kd in Berlin-Kaulsdorf ist ein elektromechanisches Fahrdienstleiter-Stellwerk vom Typ SuH 1912. Seit November 2003 wird in Kaulsdorf alles fernbedient (aB Lsig GmS). Frank Paukstat
Eine von ehemals 45 Yorckbrücken, von denen noch einige stehen. Diese hier ist im schlechtesten Zustand und wird die 2008 zwischen DB AG und Denkmalschutz ausgehandelte Sanierung wohl nicht überstehen. Hier sieht man auch gut die "Betonfüße", die als Sicherungsmaßnahmen gegossen wurden (Berlin Kreuzberg / Schöneberg 04.06.2011) Frank Paukstat
Blick auf eine der alten Yorckbrücken auf der Berliner Stadtteilgrenze Kreuzberg und Schöneberg. Von ursprünglich 45 Brücken sind noch 10 in Betrieb und 23 werden nicht mehr genutzt und rosten vor sich hin. Seit 2008 sollten von den restlichen Brücken eigendlich fünf erhaltenswerte Brücken saniert werden, doch sichtbar passiert ist nichts (Berlin Kreuzberg / Schöneberg 04.06.2011) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.