loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

7140 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Auf der InnoTrans 2018 stellte Schweerbau den Schienenschleifzug D-HOB 4.0 vor.  Das Kernstück ist der Drehhobel für den Einsatz in Weichen und wird durch den Rutschersteinwagen ergänzt. Der Drehhobel kann sowohl Schienenkopfquer- und -längsprofil wieder herstellen. Eingesetzt werden kann der Drehhobel auf Schnellfahrstrecken, Güterzugstrecken sowie in S- und U-Bahn-Netzen. Ausgestellt war der Drehhobel auf der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände (S-SBAU 99 80 9427 029-9)
Auf der InnoTrans 2018 stellte Schweerbau den Schienenschleifzug D-HOB 4.0 vor. Das Kernstück ist der Drehhobel für den Einsatz in Weichen und wird durch den Rutschersteinwagen ergänzt. Der Drehhobel kann sowohl Schienenkopfquer- und -längsprofil wieder herstellen. Eingesetzt werden kann der Drehhobel auf Schnellfahrstrecken, Güterzugstrecken sowie in S- und U-Bahn-Netzen. Ausgestellt war der Drehhobel auf der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände (S-SBAU 99 80 9427 029-9)
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart der Gattung Sgmmns mit Holzbohlen als Boden. Ausgestellt war der Flachwagen ohne UIC-Nummer während der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände.
Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart der Gattung Sgmmns mit Holzbohlen als Boden. Ausgestellt war der Flachwagen ohne UIC-Nummer während der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände.
Frank Paukstat

Vierachsiger Containertragwagen der Gattung Sgnss 3 zum Transport von 30 -Containern des Einstellers ERR GmbH. Ausgestellt war der Wagen während der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände (37 TEN 80 D-ERR 4565 139-5 Sgnss 3)
Vierachsiger Containertragwagen der Gattung Sgnss 3 zum Transport von 30"-Containern des Einstellers ERR GmbH. Ausgestellt war der Wagen während der InnoTrans 2018 auf dem Freigelände (37 TEN 80 D-ERR 4565 139-5 Sgnss 3)
Frank Paukstat

Bereits 2016 wurde die Baureihe 102 für den NIM-Express (Nürnberg - Ingolstadt - München) von Skoda auf der InnoTrans vorgestellt. Die Züge sollen bis zu 200 km/h unterwegs sein. DB Regio 102 006 stand mit den ebenfalls von Skoda gebauten Doppelstockwagen auf dem Freigelände auf dem Messegelände.
Bereits 2016 wurde die Baureihe 102 für den NIM-Express (Nürnberg - Ingolstadt - München) von Skoda auf der InnoTrans vorgestellt. Die Züge sollen bis zu 200 km/h unterwegs sein. DB Regio 102 006 stand mit den ebenfalls von Skoda gebauten Doppelstockwagen auf dem Freigelände auf dem Messegelände.
Frank Paukstat

Für die Matterhorn Gotthard Bahn (mgb) wurde auf Basis eines MB Arocs 8x4 2642 ein Zweiwegefahrzeug für die Tunnelrettung Furka von Hilton gebaut. Insgesamt wurden vier dieser Zweiwegefahrzeuge beschafft. Das Fahrzeug mgb 901 stand während der InnoTrans 2018 am 20.09.2018 in Berlin auf dem Freigelände.
<br><br>
Technische Daten (Auszug): Vielfachsteuerung für zwei LKW, Leistung 421 kW, zusätzlicher Hilfsrahmen, Hilfsführerstände auf der Rückseite, Vmax 50 km/h.
Für die Matterhorn Gotthard Bahn (mgb) wurde auf Basis eines MB Arocs 8x4 2642 ein Zweiwegefahrzeug für die Tunnelrettung Furka von Hilton gebaut. Insgesamt wurden vier dieser Zweiwegefahrzeuge beschafft. Das Fahrzeug mgb 901 stand während der InnoTrans 2018 am 20.09.2018 in Berlin auf dem Freigelände.

Technische Daten (Auszug): Vielfachsteuerung für zwei LKW, Leistung 421 kW, zusätzlicher Hilfsrahmen, Hilfsführerstände auf der Rückseite, Vmax 50 km/h.

Frank Paukstat

Die Fa. Linsinger aus Österreich präsentierte mit dem SF02T-FS einen kompakten Schienenfräszug, der durch das kleine Lichtraumprofil auch für den Einsatz in U-Bahnen und Schmalspurnetzen geeignet ist. Die Einsatzbereiche reichen von der Neulagenbearbeitung über Beseitigung von Schienenkopffehlern, Schienenprofiländerung, Strecken- und Weichenbearbeitung, Spurkorrektur bis Lärmminderung. Das Fahrzeug kann in den Spurweiten 1000 mm bis 1600 mm geordert werden und besitzt eine modulare Konfiguration, so das auf Kundenwünsche eingegangen werden kann. Ausgestellt war der Schienenfräszug während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Die Fa. Linsinger aus Österreich präsentierte mit dem SF02T-FS einen kompakten Schienenfräszug, der durch das kleine Lichtraumprofil auch für den Einsatz in U-Bahnen und Schmalspurnetzen geeignet ist. Die Einsatzbereiche reichen von der Neulagenbearbeitung über Beseitigung von Schienenkopffehlern, Schienenprofiländerung, Strecken- und Weichenbearbeitung, Spurkorrektur bis Lärmminderung. Das Fahrzeug kann in den Spurweiten 1000 mm bis 1600 mm geordert werden und besitzt eine modulare Konfiguration, so das auf Kundenwünsche eingegangen werden kann. Ausgestellt war der Schienenfräszug während der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Frank Paukstat

Bei der vom russischen Hersteller PC Transport System gebaute 'Lion' handelt es sich um eine 3-teilige Straßenbahn mit 100% Niederflurigkeit. Sie ist 34,7 m lang, ist mit 70 Sitzplätzen ausgestattet und kann insgesamt 265 Personen transportieren. Vorgestellt wurde die Straßenbahn auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Bei der vom russischen Hersteller PC Transport System gebaute 'Lion' handelt es sich um eine 3-teilige Straßenbahn mit 100% Niederflurigkeit. Sie ist 34,7 m lang, ist mit 70 Sitzplätzen ausgestattet und kann insgesamt 265 Personen transportieren. Vorgestellt wurde die Straßenbahn auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Frank Paukstat

Innenraum der vom russischen Hersteller PC Transport Systems gebauten dreiteiligen 71-934 'Lion'. Das Fahrzeug ist durchgängig Niederflurig begehbar, nur über den Drehgestellen sind die Sitze auf einem Podest angebracht. Insgesamt gibt es 70 Sitzplätze und eine Gesamtkapazität von 382 Fahrgästen. Ausgestellt war die Straßenbahn während der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Innenraum der vom russischen Hersteller PC Transport Systems gebauten dreiteiligen 71-934 'Lion'. Das Fahrzeug ist durchgängig Niederflurig begehbar, nur über den Drehgestellen sind die Sitze auf einem Podest angebracht. Insgesamt gibt es 70 Sitzplätze und eine Gesamtkapazität von 382 Fahrgästen. Ausgestellt war die Straßenbahn während der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Frank Paukstat

Bei dem MPM von Vossloh handelt es sich um eine Weltpremiere auf der InnoTrans 2018 in Berlin. Bei dem kompakten Fahrzeug handelt es sich um eine Kurzstrecken-Fräsmaschine zur Reprofilierung von Schienen und Weichen. Eingesetzt werden kann sie im Nahverkehr oder in Tunneln. Pro Bearbeitungsvorgang werden 2 mm abgetragen und ist für Vignio- und Rillenschienen ausgelegt.
Bei dem MPM von Vossloh handelt es sich um eine Weltpremiere auf der InnoTrans 2018 in Berlin. Bei dem kompakten Fahrzeug handelt es sich um eine Kurzstrecken-Fräsmaschine zur Reprofilierung von Schienen und Weichen. Eingesetzt werden kann sie im Nahverkehr oder in Tunneln. Pro Bearbeitungsvorgang werden 2 mm abgetragen und ist für Vignio- und Rillenschienen ausgelegt.
Frank Paukstat

Die Bedienfelder mit Kontrollmonitoren der MPM Fräsmaschine sind hinter einer Klappe versteckt. Er ist ausgestattet mit zwei 15-Zoll-Touch-Monitoren und einem Bedienpanel sowie zwei Kameramonitoren. Die Fräsmaschine kann auch mit einem Panel ferngesteuert werden. Vorgestellt wurde die Maschine von Vossloh als Weltneuheit auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Die Bedienfelder mit Kontrollmonitoren der MPM Fräsmaschine sind hinter einer Klappe versteckt. Er ist ausgestattet mit zwei 15-Zoll-Touch-Monitoren und einem Bedienpanel sowie zwei Kameramonitoren. Die Fräsmaschine kann auch mit einem Panel ferngesteuert werden. Vorgestellt wurde die Maschine von Vossloh als Weltneuheit auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Frank Paukstat

Die Fa. Möser Maschinenbau GmbH zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin ein Schienenfräs-Zweiwegefahrzeug für die Aserbaidschanische Bahn. Mit den 6 Schleifspindeln erreicht es eine Arbeitsgeschwindigkeit von max 20 m/min.
Die Fa. Möser Maschinenbau GmbH zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin ein Schienenfräs-Zweiwegefahrzeug für die Aserbaidschanische Bahn. Mit den 6 Schleifspindeln erreicht es eine Arbeitsgeschwindigkeit von max 20 m/min.
Frank Paukstat

Auf Basis des Unimog U 423 entstand ein an die Kundenwünsche anpassbares Zweiwege-Rangierfahrzeug. Das Unternehmen Zwiehoff zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin das Fahrzeug mit Kran-Aufbau und Anhängelast bis 1.000 t.
Auf Basis des Unimog U 423 entstand ein an die Kundenwünsche anpassbares Zweiwege-Rangierfahrzeug. Das Unternehmen Zwiehoff zeigte auf der InnoTrans 2018 in Berlin das Fahrzeug mit Kran-Aufbau und Anhängelast bis 1.000 t.
Frank Paukstat

Auf der InnoTrans 2018 in Berlin stand das neue Einsatzfahrzeug der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auf Basis des Unimog U 423. Er besitzt eine Doppelkabine mit Platz für 7 Personen, kann im Notfall auch liegengebliebene Straßenbahnen abschleppen, ausgestattet mit einem Kofferaufbau für Geräte und Werkzeug. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 170 kW, hat 8 Vor- und Rückwärtsgänge bei permanenten Allradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (Schiene). Über Sonderausstattungen kann das Zweiwegefahrzeug noch erweitert werden.
Auf der InnoTrans 2018 in Berlin stand das neue Einsatzfahrzeug der Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) auf Basis des Unimog U 423. Er besitzt eine Doppelkabine mit Platz für 7 Personen, kann im Notfall auch liegengebliebene Straßenbahnen abschleppen, ausgestattet mit einem Kofferaufbau für Geräte und Werkzeug. Das Fahrzeug hat eine Leistung von 170 kW, hat 8 Vor- und Rückwärtsgänge bei permanenten Allradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (Schiene). Über Sonderausstattungen kann das Zweiwegefahrzeug noch erweitert werden.
Frank Paukstat

Mit einer sehr markanten Front ist der Steuerwagen für den  NIM-Express  der Gattung DABpbzf 770.0 ausgestattet. Gebaut werden die Wagen bei Skoda Vagonka Ostrau. Die Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, besitzen barrierefrei Einstiege für Bahnsteige mit 760 mm. Auch beim NIM-Express wird es eine 1. Klasse geben, im Steuerwagen zusätzlich noch einen Kinderbereich. Insgesamt sind in den Zügen 676 Sitzplätze vorhanden, dazu kommen 37 Fahrradplätze und Plätze für Schwerbehinderte mit Begleitpersonen (D-DB 70 80 86-94 006-9 DABpbzf 770.0).
Mit einer sehr markanten Front ist der Steuerwagen für den "NIM-Express" der Gattung DABpbzf 770.0 ausgestattet. Gebaut werden die Wagen bei Skoda Vagonka Ostrau. Die Wagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt, besitzen barrierefrei Einstiege für Bahnsteige mit 760 mm. Auch beim NIM-Express wird es eine 1. Klasse geben, im Steuerwagen zusätzlich noch einen Kinderbereich. Insgesamt sind in den Zügen 676 Sitzplätze vorhanden, dazu kommen 37 Fahrradplätze und Plätze für Schwerbehinderte mit Begleitpersonen (D-DB 70 80 86-94 006-9 DABpbzf 770.0).
Frank Paukstat

Mit dem Impulse 2 bietet Newag eine neue Serie von Elektrotriebzügen an. Sie können als zwei- bis sechsteilige Züge ausgeliefert werden. Ihr Innenraum wurde an die Bedürfnisse von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität angepasst: Sie verfügt über Rampen, Klapptreppen, Aufzüge, breite Gänge und einen ausgewiesenen Platz für Rollstühle und Fahrräder. Der auf der InnoTrans 2018 in Berlin vorgestellte dreitelige 36WE besitzt zwei angetriebene Drehgestelle, Traktionsmotoren mit einer Leistung von 1.600 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Er bietet insgesamt 330 Fahrgästen Platz.
Mit dem Impulse 2 bietet Newag eine neue Serie von Elektrotriebzügen an. Sie können als zwei- bis sechsteilige Züge ausgeliefert werden. Ihr Innenraum wurde an die Bedürfnisse von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität angepasst: Sie verfügt über Rampen, Klapptreppen, Aufzüge, breite Gänge und einen ausgewiesenen Platz für Rollstühle und Fahrräder. Der auf der InnoTrans 2018 in Berlin vorgestellte dreitelige 36WE besitzt zwei angetriebene Drehgestelle, Traktionsmotoren mit einer Leistung von 1.600 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Er bietet insgesamt 330 Fahrgästen Platz.
Frank Paukstat

Von Bombardier kommen die neuen Cityjets für die ÖBB, eingereiht als Baureihe 4758. Bei den Elektrotriebzügen vom Typ Talent 3 handelt es sich um 6-teilige Züge mit 104,5 m Länge und rund 300 Sitzplätzen je nach Konfiguration (Sommer/Winter). Die Züge werden als S-Bahn-Version mit Steckdosen an den Sitzen, onboard-Portal, Plätze für Kinderwagen und Gepäck geliefert. Die Innenraumbeleuchtung wird tageslichtabhängig gestaltet, so das es eine angenehme Atmosphäre im Zug gibt. Teile der Inneneinrichtung sind modular, also austauschbar. WLAN, Klimaautomatik, Niederflureinstiege und zwei WC komplettieren die Ausstattung. Ausgestellt war der Triebzug bei der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Von Bombardier kommen die neuen Cityjets für die ÖBB, eingereiht als Baureihe 4758. Bei den Elektrotriebzügen vom Typ Talent 3 handelt es sich um 6-teilige Züge mit 104,5 m Länge und rund 300 Sitzplätzen je nach Konfiguration (Sommer/Winter). Die Züge werden als S-Bahn-Version mit Steckdosen an den Sitzen, onboard-Portal, Plätze für Kinderwagen und Gepäck geliefert. Die Innenraumbeleuchtung wird tageslichtabhängig gestaltet, so das es eine angenehme Atmosphäre im Zug gibt. Teile der Inneneinrichtung sind modular, also austauschbar. WLAN, Klimaautomatik, Niederflureinstiege und zwei WC komplettieren die Ausstattung. Ausgestellt war der Triebzug bei der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche.
Frank Paukstat

Zusammen mit voestalpine hat die Rail Cargo Group einen Plattformwagen der Gattung Rilns entwickelt, der mit hoher Modularirät und nachhaltigeren Transport punkten soll. Bei dem auf der InnoTrans 2018 in Berlin ausgestellten Wagen handelte es sich noch um einen Prototypen (31 TEN 81 A-RCW 3552 000-1 Rilns).
Zusammen mit voestalpine hat die Rail Cargo Group einen Plattformwagen der Gattung Rilns entwickelt, der mit hoher Modularirät und nachhaltigeren Transport punkten soll. Bei dem auf der InnoTrans 2018 in Berlin ausgestellten Wagen handelte es sich noch um einen Prototypen (31 TEN 81 A-RCW 3552 000-1 Rilns).
Frank Paukstat

Die Mälardalstrafik MÄLAB AB aus Schweden hatte bei Stadler Doppelstockzüge vom Typ KISS für den Einsatz auf den Strecken Örebro – Eskilstuna – Stockholm, Norrköping – Nyköping – Stockholm, Hallsberg – Katrineholm – Stockholm och Linköping – Eskilstuna – Sala geordert. Gefahren werden die Züge unter dem Namen 'Mälartåg' ab 2019. Es handelt sich dabei um 4-teilige Elektrotriebzüge mit einer Länge von rund 105 m, die 200 km/h schnell fahren können. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Die Mälardalstrafik MÄLAB AB aus Schweden hatte bei Stadler Doppelstockzüge vom Typ KISS für den Einsatz auf den Strecken Örebro – Eskilstuna – Stockholm, Norrköping – Nyköping – Stockholm, Hallsberg – Katrineholm – Stockholm och Linköping – Eskilstuna – Sala geordert. Gefahren werden die Züge unter dem Namen 'Mälartåg' ab 2019. Es handelt sich dabei um 4-teilige Elektrotriebzüge mit einer Länge von rund 105 m, die 200 km/h schnell fahren können. Ausgestellt war der Zug auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf dem Freigelände.
Frank Paukstat

Der erste rollfähige Halbzug der neuen Baureihe 484 für die S-Bahn Berlin GmbH wurde auf der InnoTrans 2018 in Berlin präsentiert. Die neuen Züge werden in Ungarn gefertigt und in Velten in Betrieb gesetzt. Die Züge sind durchgängig begehbar und besitzen eine Klimaanlage, ein Rollstuhlbereich befindet sich jeweils hinter dem Führerstand. Der Halbzug (4-teilig) verfügt über 202 Steh- und 184 Sitzpätze, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h.
Der erste rollfähige Halbzug der neuen Baureihe 484 für die S-Bahn Berlin GmbH wurde auf der InnoTrans 2018 in Berlin präsentiert. Die neuen Züge werden in Ungarn gefertigt und in Velten in Betrieb gesetzt. Die Züge sind durchgängig begehbar und besitzen eine Klimaanlage, ein Rollstuhlbereich befindet sich jeweils hinter dem Führerstand. Der Halbzug (4-teilig) verfügt über 202 Steh- und 184 Sitzpätze, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h.
Frank Paukstat

Etwas versteckt stand einem Stand der DB AG dieses Drehgestell der Altbaureihen der DR der DDR. Es hat innenliegende Radsätze, die ein wenig an Speichenräder erinnern. Auf dem Bild sieht das Drehgestell, das auf der InnoTrans 2018 in Berlin für 3D-Vermessungen aufgestellt war, eher klein aus, was nicht der Fall ist.
Etwas versteckt stand einem Stand der DB AG dieses Drehgestell der Altbaureihen der DR der DDR. Es hat innenliegende Radsätze, die ein wenig an Speichenräder erinnern. Auf dem Bild sieht das Drehgestell, das auf der InnoTrans 2018 in Berlin für 3D-Vermessungen aufgestellt war, eher klein aus, was nicht der Fall ist.
Frank Paukstat

Ein etwas ungewöhnlicher Blick auf einen Radsatz wie er bei den Altbauloks der DR der DDR verwendet wurde. Auf der InnoTrans 2018 in Berlin war er in einem Drehgestell zu sehen, wo man eigentlich Vermessungstechniken an Drehgestellen zeigte.
Ein etwas ungewöhnlicher Blick auf einen Radsatz wie er bei den Altbauloks der DR der DDR verwendet wurde. Auf der InnoTrans 2018 in Berlin war er in einem Drehgestell zu sehen, wo man eigentlich Vermessungstechniken an Drehgestellen zeigte.
Frank Paukstat

Bei der Schweizerische Südostbahn AG (SOB) werden ab dem Fahrplanwechsel 2019/2020 neue Triebzüge vom Typ Stadler FLIRT 'Traverso' eingesetzt. So sollen sechs 8-teilige und fünf 4-teilige Züge die zum Teil 40 Jahre alten Fahrzeuge zwischen zwischen St. Gallen und Luzern ersetzen. Bei dem auf der InnoTrans 2018 in Berlin vorgestellten 4-teiligen 526 101-1 handelt es sich um einen Niederflurtriebzug mit Motordrehgestellen, im Innenraum sind Mehrzweckbereich für den Transport von Skier und Fahrräder vorhanden. Ebenfalls gibt es Cateringzonen und einen Familienbereich. Für Informationen gibt bis zu sieben Bildschirme pro Wagen, in den 8-teiligen Zügen sind 359 Sitzplätze, im vierteiligen Zug 197 Sitzplätze mit Steckdosen verfügbar. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
Bei der Schweizerische Südostbahn AG (SOB) werden ab dem Fahrplanwechsel 2019/2020 neue Triebzüge vom Typ Stadler FLIRT 'Traverso' eingesetzt. So sollen sechs 8-teilige und fünf 4-teilige Züge die zum Teil 40 Jahre alten Fahrzeuge zwischen zwischen St. Gallen und Luzern ersetzen. Bei dem auf der InnoTrans 2018 in Berlin vorgestellten 4-teiligen 526 101-1 handelt es sich um einen Niederflurtriebzug mit Motordrehgestellen, im Innenraum sind Mehrzweckbereich für den Transport von Skier und Fahrräder vorhanden. Ebenfalls gibt es Cateringzonen und einen Familienbereich. Für Informationen gibt bis zu sieben Bildschirme pro Wagen, in den 8-teiligen Zügen sind 359 Sitzplätze, im vierteiligen Zug 197 Sitzplätze mit Steckdosen verfügbar. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.
Frank Paukstat

Stadler stellte auf der InnoTrans 2018 in Berlin den vierteiligen bi-modularen FLIRT für Greater Anglia vor, der als Class 755/4 eingereiht wird. Der bi-modulare Antrieb basiert einmal auf dem herkömmlichen elektrischen Antrieb und einem dieselelektrischen Antrieb mit Motoren der Abgasstufe IIIB. Der vierteilige Triebzug bietet 202 Sitzpläte plus 27 Klappsitze bei 80,7 m Länge. Bei einer Leistung am Rad von 2.600 kW kommt er auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Ausgestattet ist der Zug mit Wi-Fi, USB- und 240V-Steckdosen, Klimaanlage und Stellplätze für Fahrräder sowie RPM-Toilette.
Stadler stellte auf der InnoTrans 2018 in Berlin den vierteiligen bi-modularen FLIRT für Greater Anglia vor, der als Class 755/4 eingereiht wird. Der bi-modulare Antrieb basiert einmal auf dem herkömmlichen elektrischen Antrieb und einem dieselelektrischen Antrieb mit Motoren der Abgasstufe IIIB. Der vierteilige Triebzug bietet 202 Sitzpläte plus 27 Klappsitze bei 80,7 m Länge. Bei einer Leistung am Rad von 2.600 kW kommt er auf eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Ausgestattet ist der Zug mit Wi-Fi, USB- und 240V-Steckdosen, Klimaanlage und Stellplätze für Fahrräder sowie RPM-Toilette.
Frank Paukstat

Bei dem Be 4/10 'Worbla' der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) handelt es sich um vierteilige Triebzüge für den S-Bahnverkehr zwischen Bern und Worb. Der Zug bietet insgesamt 102 Sitz- und 380 Stehplätze bei 60 m Fahrzeuglänge. Erreicht wird eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h, voll redundante Traktions- und Leittechnik. Ausgestellt war der 'Worbla02' auf der InnoTrans 2018 mit Hilfsdrehgestellen, da der Triebzug für Meterspur ausgelegt ist.
Bei dem Be 4/10 'Worbla' der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) handelt es sich um vierteilige Triebzüge für den S-Bahnverkehr zwischen Bern und Worb. Der Zug bietet insgesamt 102 Sitz- und 380 Stehplätze bei 60 m Fahrzeuglänge. Erreicht wird eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h, voll redundante Traktions- und Leittechnik. Ausgestellt war der 'Worbla02' auf der InnoTrans 2018 mit Hilfsdrehgestellen, da der Triebzug für Meterspur ausgelegt ist.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.