loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

176 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers ATIR-RAIL aus Frankreich zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder leichtem Heizöl (37 TEN 54 CZ-ATRR 7841 811-0 Zacns)
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers ATIR-RAIL aus Frankreich zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder leichtem Heizöl (37 TEN 54 CZ-ATRR 7841 811-0 Zacns)
Frank Paukstat

Als Wagenlok lief die saubere MEG 321 / 77 012-8 in einem Staubgut-Zug mit, der am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr. Die Lok ist Eigentum von DB Cargo Deutschland und in Frankreich registriert (NVR-Nummer 92 87 0077 012-8 F-MEG).
Als Wagenlok lief die saubere MEG 321 / 77 012-8 in einem Staubgut-Zug mit, der am 06.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr. Die Lok ist Eigentum von DB Cargo Deutschland und in Frankreich registriert (NVR-Nummer 92 87 0077 012-8 F-MEG).
Frank Paukstat

Vierachsige Wageneinheit für den Kfz-Transport der Gattung Laaers des Unternehmens Mosolf GmbH. Eingereiht war der Wagen in einem Autotransportzug der am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (23 RIV 87 F-MOS 4363 605-8 Laaers).
Vierachsige Wageneinheit für den Kfz-Transport der Gattung Laaers des Unternehmens Mosolf GmbH. Eingereiht war der Wagen in einem Autotransportzug der am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (23 RIV 87 F-MOS 4363 605-8 Laaers).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris. Genutzt wird der Wagen von der Fa. ChemOil. Der Wagen hatte Ethanol geladen als er am 09.04.2018 mit weiteren Kesselwagen durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7929 917-5 Zacens).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris. Genutzt wird der Wagen von der Fa. ChemOil. Der Wagen hatte Ethanol geladen als er am 09.04.2018 mit weiteren Kesselwagen durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7929 917-5 Zacens).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris, der bei der Fa. ChemOil im Einsatz ist. Der Wagen hatte Ethanol geladen, als er mit weiteren Kesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7848 350-7 Zacens).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris, der bei der Fa. ChemOil im Einsatz ist. Der Wagen hatte Ethanol geladen, als er mit weiteren Kesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7848 350-7 Zacens).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers Ermewa. Der Wagen lief in einem Zug weiterer Knickkesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 81 A-ERMW 7836 310-1 Zans).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers Ermewa. Der Wagen lief in einem Zug weiterer Knickkesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 81 A-ERMW 7836 310-1 Zans).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns des Einstellers Touax. Der Wagen ist in Rumänien registriert und war in einem Containerzug eingereiht der am 10.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 53 RO-TOUAX 4557 758-9 Sgns).
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgns des Einstellers Touax. Der Wagen ist in Rumänien registriert und war in einem Containerzug eingereiht der am 10.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 53 RO-TOUAX 4557 758-9 Sgns).
Frank Paukstat

Bereits mit Graffiti-Tags beschmiert ist der Wagen Transcerealis 110, ein vierachsiger Drehgestell-Sonderwagen der Gattung Uagps zum Transport von Getreide oder Cerealien des Einstellers Ermewa SA. Mit zwei anderen Wagen der Groupe Ermewa konnte er am 25.08.2018 in Wittenberge entdeckt werden (33 RIV 87 F-ERMD 9333 618-5 Uagps).
Bereits mit Graffiti-Tags beschmiert ist der Wagen Transcerealis 110, ein vierachsiger Drehgestell-Sonderwagen der Gattung Uagps zum Transport von Getreide oder Cerealien des Einstellers Ermewa SA. Mit zwei anderen Wagen der Groupe Ermewa konnte er am 25.08.2018 in Wittenberge entdeckt werden (33 RIV 87 F-ERMD 9333 618-5 Uagps).
Frank Paukstat

Vor dem grauen Himmel hebt sich der graue Transcerealis-Wagen 101 der Gattung Uagps des Eigners Ermewa SAS in halbrunder Bauform kaum ab. Der Wagen hat eine Kapazität von 94 m3. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei anderen Transcerealis-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-ERSA 9335 814-8 Uagps).
Vor dem grauen Himmel hebt sich der graue Transcerealis-Wagen 101 der Gattung Uagps des Eigners Ermewa SAS in halbrunder Bauform kaum ab. Der Wagen hat eine Kapazität von 94 m3. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei anderen Transcerealis-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-ERSA 9335 814-8 Uagps).
Frank Paukstat

In der typischen eckigen Bauform zeigt sich der vierachsige Drehgestellwagen Transcereales 132 der Gattung Uagps des Einstellers CTC aus Frankreich. Wie der Name schon sagt dient der Wagen zum Transport von Getreide oder Cerealien. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei weiteren Uagps-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-CTC 9332 888-5 Uagps).
In der typischen eckigen Bauform zeigt sich der vierachsige Drehgestellwagen Transcereales 132 der Gattung Uagps des Einstellers CTC aus Frankreich. Wie der Name schon sagt dient der Wagen zum Transport von Getreide oder Cerealien. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei weiteren Uagps-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-CTC 9332 888-5 Uagps).
Frank Paukstat

Für den Betrieb auf der Metro-Linie b (Cesson-Sévigné - Saint-Jacques-de-la-Lande) im automatischen Betrieb wurde von Siemens der Cityval angeschafft. Die komplette Stromversorgung (750 V DC) und Steuerung der zweiteiligen Züge erfolgt über eine Mittelschiene die unterhalb des Fahrzeugs verläuft. Der Zug ist 28 t schwer und 26 m lang. Insgesamt können 158 Fahrgäste pro Zug transportiert werden. Für die Zukunft werden dreiteilige Züge geplant. Mit der Metro Renne, die 2002 eröffnet wurde, ist es bereits die dritte vollautomatische U-Bahn mit dem VAL-System in Frankreich.
Für den Betrieb auf der Metro-Linie b (Cesson-Sévigné - Saint-Jacques-de-la-Lande) im automatischen Betrieb wurde von Siemens der Cityval angeschafft. Die komplette Stromversorgung (750 V DC) und Steuerung der zweiteiligen Züge erfolgt über eine Mittelschiene die unterhalb des Fahrzeugs verläuft. Der Zug ist 28 t schwer und 26 m lang. Insgesamt können 158 Fahrgäste pro Zug transportiert werden. Für die Zukunft werden dreiteilige Züge geplant. Mit der Metro Renne, die 2002 eröffnet wurde, ist es bereits die dritte vollautomatische U-Bahn mit dem VAL-System in Frankreich.
Frank Paukstat

Kupplung und Mittelschiene des Automated People Mover Systeme (APM) vom Typ Cityval des Herstellers Siemens.  Hierüber wird der Zug mit 750 V DC versorgt und in der Spur geführt, da es sich bei dem Cityval um ein autonom fahrenden Zug handelt. Ausgestellt war der VAL auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Kupplung und Mittelschiene des Automated People Mover Systeme (APM) vom Typ Cityval des Herstellers Siemens. Hierüber wird der Zug mit 750 V DC versorgt und in der Spur geführt, da es sich bei dem Cityval um ein autonom fahrenden Zug handelt. Ausgestellt war der VAL auf der InnoTrans 2018 in Berlin.
Frank Paukstat

Für MILLET Paris ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns zum Transport von weißen Mineralölprodukten gedacht. Er hat eine Nutzlast von 97 m3, die Befüllung erfolgt von oben. Ausgestellt war der von Astra Rail gebaute Wagen ohne UIC-Nummer auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche der Messe.
Für MILLET Paris ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns zum Transport von weißen Mineralölprodukten gedacht. Er hat eine Nutzlast von 97 m3, die Befüllung erfolgt von oben. Ausgestellt war der von Astra Rail gebaute Wagen ohne UIC-Nummer auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche der Messe.
Frank Paukstat

Transports de l'Agglomération Mulhousienne 2002, ein Alstom Citadis 302, als Linie 2 nach Nouveau Bassin in Mulhouse am 10.11.2023
Transports de l'Agglomération Mulhousienne 2002, ein Alstom Citadis 302, als Linie 2 nach Nouveau Bassin in Mulhouse am 10.11.2023
Frank Paukstat

Am Eingang des Eisenbahnmuseum Cité du Train begrüßt die PB2 der P.L.M. von einem Sockel die Besucher. Was alles zu sehen ist und was das Museum noch bietet lest bitte auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnmuseum_M%C3%BClhausen . Ich kann das alles nicht beschreiben, der Rundgang war fantastisch. Man hat sich viel Mühe gegeben die Triebfahrzeuge und Wagen nach Abschnitten zu sortieren und aufzustellen, so das man die Entwicklung der Eisenbahn in Frankreich sehr gut nachvollziehen kann. Viele Wagen sind begehbar. Hier noch die offizielle Webseite des Museums zum stöbern: https://www.citedutrain.com/?lang=de (Mulhouse, 10.11.2023)
Am Eingang des Eisenbahnmuseum Cité du Train begrüßt die PB2 der P.L.M. von einem Sockel die Besucher. Was alles zu sehen ist und was das Museum noch bietet lest bitte auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnmuseum_M%C3%BClhausen . Ich kann das alles nicht beschreiben, der Rundgang war fantastisch. Man hat sich viel Mühe gegeben die Triebfahrzeuge und Wagen nach Abschnitten zu sortieren und aufzustellen, so das man die Entwicklung der Eisenbahn in Frankreich sehr gut nachvollziehen kann. Viele Wagen sind begehbar. Hier noch die offizielle Webseite des Museums zum stöbern: https://www.citedutrain.com/?lang=de (Mulhouse, 10.11.2023)
Frank Paukstat

Ziemlich dunkel ging es in der Halle zu wo der gummibereifte Dieseltriebwagen Michelin ZZABsCEty 54005 der EST steht. Leider ist es mir nicht gelungen das Rauschen zu reduzieren, ich hoffe das der Triebwagen dennoch gefällt. Er wurde von Michelin 1936 an die Französische Ostbahn geliefert und besitzt zwei Drehgestelle mit jeweils 4 Achsen, von denen zwei im Antriebsdrehgestell angesteuert werden. Fotografiert bei einem Besuch des Eisenbahnmuseums Cite du Train am 10.11.2023
Ziemlich dunkel ging es in der Halle zu wo der gummibereifte Dieseltriebwagen Michelin ZZABsCEty 54005 der EST steht. Leider ist es mir nicht gelungen das Rauschen zu reduzieren, ich hoffe das der Triebwagen dennoch gefällt. Er wurde von Michelin 1936 an die Französische Ostbahn geliefert und besitzt zwei Drehgestelle mit jeweils 4 Achsen, von denen zwei im Antriebsdrehgestell angesteuert werden. Fotografiert bei einem Besuch des Eisenbahnmuseums Cite du Train am 10.11.2023
Frank Paukstat

Obwohl angestrahlt war es doch ziemlich dunkel bei P.O. 340 die in der Halle an dem leider abgesägten Signal stand. Ich hoffe dass das Bild dennoch gefällt, zumal mit einer Kamera aufgenommen die ich noch nicht kannte. Die Dampflok wurde von Victor Forquenot im Jahr 1882 gebaut. (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Obwohl angestrahlt war es doch ziemlich dunkel bei P.O. 340 die in der Halle an dem leider abgesägten Signal stand. Ich hoffe dass das Bild dennoch gefällt, zumal mit einer Kamera aufgenommen die ich noch nicht kannte. Die Dampflok wurde von Victor Forquenot im Jahr 1882 gebaut. (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Frank Paukstat

Der Kywf 267901 von France NORD stand ziemlich am Ende der Halle und wurde mit lila Licht angestrahlt. Der Gedeckte Güterwagen hat zwei Drehgestelle mit jeweils zwei Achsen und Speichenrädern (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Der Kywf 267901 von France NORD stand ziemlich am Ende der Halle und wurde mit lila Licht angestrahlt. Der Gedeckte Güterwagen hat zwei Drehgestelle mit jeweils zwei Achsen und Speichenrädern (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Frank Paukstat

Diese kleine zweiachsige Lok in Tarnfarben, hergestellt von s'Chamond, stand kräftig angestrahlt auf einem der Mittelgleise im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse. Baujahr und Einsatz sind leider unbekannt, vielleicht hat jemand Infos? Fotografiert wurde sie bei einem Besuch am 10.11.2023.
Diese kleine zweiachsige Lok in Tarnfarben, hergestellt von s'Chamond, stand kräftig angestrahlt auf einem der Mittelgleise im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse. Baujahr und Einsatz sind leider unbekannt, vielleicht hat jemand Infos? Fotografiert wurde sie bei einem Besuch am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse kann man auch alte Personenwagen wie diesen Abteilwagen aus dem Jahr 1909 entdecken. Er wurde bei der NORD als B8ty 5231 eingesetzt. Er hat ein Gesamtgewicht von 28t. Versucht zu fotografieren am 10.11.2023.
Im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse kann man auch alte Personenwagen wie diesen Abteilwagen aus dem Jahr 1909 entdecken. Er wurde bei der NORD als B8ty 5231 eingesetzt. Er hat ein Gesamtgewicht von 28t. Versucht zu fotografieren am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Bei diesem Personenwagen denkt man zuerst an einen Wagen einer Lokalbahn, doch auffällig sind der Adler und die Embleme am Wagen. Bei dem Salonwagen P.O. No 6 handelt es sich um einen Salonwagen aus einem der Hofzüge von Kaiser Napoleon III. Gebaut wurde der Wagen 1856, Ausgemustert 1870. Alle Wagen der Hofzüge waren zweiachsig. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Bei diesem Personenwagen denkt man zuerst an einen Wagen einer Lokalbahn, doch auffällig sind der Adler und die Embleme am Wagen. Bei dem Salonwagen P.O. No 6 handelt es sich um einen Salonwagen aus einem der Hofzüge von Kaiser Napoleon III. Gebaut wurde der Wagen 1856, Ausgemustert 1870. Alle Wagen der Hofzüge waren zweiachsig. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Der Michelin ZZABsCEty 54005 war im Einsatz bei der EST und steht nun leicht ungünstig mit Dekoration und Ausleuchtung im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse. Der Triebzugfüher sitzt übrigens oben in der kleinen Kabine. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023.
Der Michelin ZZABsCEty 54005 war im Einsatz bei der EST und steht nun leicht ungünstig mit Dekoration und Ausleuchtung im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse. Der Triebzugfüher sitzt übrigens oben in der kleinen Kabine. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Bei dem Z 209 der SNCF handelt es sich um einen Gepäcktriebwagen für Schmalspur und seitlicher Stromschiene. Eingesetzt wurde der im Jahr 1901 gebaute Triebwagen auf der Strecke Saint-Gervais - Vallorcine. Im Jahr 1985 wurde der Triebwagen dann ausgemustert. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse am 10.11.2023.
Bei dem Z 209 der SNCF handelt es sich um einen Gepäcktriebwagen für Schmalspur und seitlicher Stromschiene. Eingesetzt wurde der im Jahr 1901 gebaute Triebwagen auf der Strecke Saint-Gervais - Vallorcine. Im Jahr 1985 wurde der Triebwagen dann ausgemustert. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Auch wenn der Wagen sehr im Dunklen stand, versuchte ich ihn zu fotografieren. Das misslang leider und auch die Nachbearbeitung brachte nichts mehr hervor obwohl der Güterwagen mit Häuschen sehr interessant ist. Bei dem ETr 420 handelt es sich um einen selbstfahrenden Kippwagen, der im Jahr 1902 gebaut wurde. Von wem der Wagen eingesetzt wurde ist unbekannt.
.
Auch wenn das Bild miserabel ist, will ich es zeigen. Solche Wagen sieht man aus der Zeit kaum noch. Versucht zu fotografieren im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Auch wenn der Wagen sehr im Dunklen stand, versuchte ich ihn zu fotografieren. Das misslang leider und auch die Nachbearbeitung brachte nichts mehr hervor obwohl der Güterwagen mit Häuschen sehr interessant ist. Bei dem ETr 420 handelt es sich um einen selbstfahrenden Kippwagen, der im Jahr 1902 gebaut wurde. Von wem der Wagen eingesetzt wurde ist unbekannt. . Auch wenn das Bild miserabel ist, will ich es zeigen. Solche Wagen sieht man aus der Zeit kaum noch. Versucht zu fotografieren im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.