Auf der Panorama-Tour kann man auch dieses alte Stellwerk/Signalbox entdecken. Solche Posten gab es überall in Frankreich in dieser Form. "Poste 1 bei km 104" wurde im Eisenbahnmuseum Cite du Train wieder aufgebaut und am 10.11.2023 fotografiert. Frank Paukstat
Die Y 7108 in den Farben des Eisenbahnmuseum Cité du Train stand beim Besuch am Dienstgebäude Musee-Ville. Diese Loks finden sich überall in Frankreich als Rangierloks für allerlei Aufgaben. Fotografiert beim Besuch am 10.11.2023 Frank Paukstat
Blick entlang des Museums"bahnhof" Cluny, rechts Z 5327 und weiter hinten am Dienstgebäude Musee-Ville die Rangierlok Y 7108. Gesehen bei wenig schönem Wetter mit Wolkenlücken im Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023 Frank Paukstat
Der Löwe vom Elsass war hier das Detail, erst jetzt beim Bearbeiten sieht man auch wie der Antrieb des Ladekrans und das Aufwickeln der Kette auf einer Schnecke funktioniert. Leider beim fotografieren zu spät gesehen, da das Augenmerk auf den Löwen ging. Gesehen beim Besuch des Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023 Frank Paukstat
Da steht im Außengelände des Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse ein interessanter Ladekran und dann sägt man in der Nachbearbeitung den oberen Teil ab. Interessant ist jedoch der Handantrieb über eine Kurbel, die dann über mehrere Übersetzungen die beiden großen Zahnräder antreibt um das Ladegut zu heben oder abzusenken. Auch sehenswert das hier eine Kette eingesetzt wird und kein Stahlseil. Leider ist das Baujahr und der Hersteller unbekannt. Gesehen beim Besuch des Museums am 10.11.2023. Frank Paukstat
Im Bistro des Eisenbahnmuseum Cite du Train konnte man das beleuchtete Modell der 2D2 9101 bewundern. Von den Loks gab es insgesamt 35 Stück und wurden auf der Strecke Paris - Lyon eingesetzt. Die Ausmusterung begann 1987. Nur eine Lok ist noch erhalten und steht bei der Association Française de Conservation de Locomotives (AFCL). Das Bild entstand bei einer Pause beim Besuch des Eisenbahnmuseums in Mulhouse am 10.11.2023. Frank Paukstat
Im Außenbereich des Eisenbahnmuseum Cite du Train stand Z 6181 (Inox) aus dem Jahr 1971 am schön gestalteten "Bahnhof" Clunchy. Ob "S 181" als Linienbezeichnung real ist ist weiß ich nicht, ich konnte nichts dazu finden. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023. Frank Paukstat
Auch wenn der Wagen sehr im Dunklen stand, versuchte ich ihn zu fotografieren. Das misslang leider und auch die Nachbearbeitung brachte nichts mehr hervor obwohl der Güterwagen mit Häuschen sehr interessant ist. Bei dem ETr 420 handelt es sich um einen selbstfahrenden Kippwagen, der im Jahr 1902 gebaut wurde. Von wem der Wagen eingesetzt wurde ist unbekannt.
.
Auch wenn das Bild miserabel ist, will ich es zeigen. Solche Wagen sieht man aus der Zeit kaum noch. Versucht zu fotografieren im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023. Frank Paukstat
Bei dem Z 209 der SNCF handelt es sich um einen Gepäcktriebwagen für Schmalspur und seitlicher Stromschiene. Eingesetzt wurde der im Jahr 1901 gebaute Triebwagen auf der Strecke Saint-Gervais - Vallorcine. Im Jahr 1985 wurde der Triebwagen dann ausgemustert. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse am 10.11.2023. Frank Paukstat
Der Michelin ZZABsCEty 54005 war im Einsatz bei der EST und steht nun leicht ungünstig mit Dekoration und Ausleuchtung im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse. Der Triebzugfüher sitzt übrigens oben in der kleinen Kabine. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023. Frank Paukstat
Bei diesem Personenwagen denkt man zuerst an einen Wagen einer Lokalbahn, doch auffällig sind der Adler und die Embleme am Wagen. Bei dem Salonwagen P.O. No 6 handelt es sich um einen Salonwagen aus einem der Hofzüge von Kaiser Napoleon III. Gebaut wurde der Wagen 1856, Ausgemustert 1870. Alle Wagen der Hofzüge waren zweiachsig. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023. Frank Paukstat
Im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse kann man auch alte Personenwagen wie diesen Abteilwagen aus dem Jahr 1909 entdecken. Er wurde bei der NORD als B8ty 5231 eingesetzt. Er hat ein Gesamtgewicht von 28t. Versucht zu fotografieren am 10.11.2023. Frank Paukstat
Diese kleine zweiachsige Lok in Tarnfarben, hergestellt von s'Chamond, stand kräftig angestrahlt auf einem der Mittelgleise im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse. Baujahr und Einsatz sind leider unbekannt, vielleicht hat jemand Infos? Fotografiert wurde sie bei einem Besuch am 10.11.2023. Frank Paukstat
Der Kywf 267901 von France NORD stand ziemlich am Ende der Halle und wurde mit lila Licht angestrahlt. Der Gedeckte Güterwagen hat zwei Drehgestelle mit jeweils zwei Achsen und Speichenrädern (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023) Frank Paukstat
Obwohl angestrahlt war es doch ziemlich dunkel bei P.O. 340 die in der Halle an dem leider abgesägten Signal stand. Ich hoffe dass das Bild dennoch gefällt, zumal mit einer Kamera aufgenommen die ich noch nicht kannte. Die Dampflok wurde von Victor Forquenot im Jahr 1882 gebaut. (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023) Frank Paukstat
Ziemlich dunkel ging es in der Halle zu wo der gummibereifte Dieseltriebwagen Michelin ZZABsCEty 54005 der EST steht. Leider ist es mir nicht gelungen das Rauschen zu reduzieren, ich hoffe das der Triebwagen dennoch gefällt. Er wurde von Michelin 1936 an die Französische Ostbahn geliefert und besitzt zwei Drehgestelle mit jeweils 4 Achsen, von denen zwei im Antriebsdrehgestell angesteuert werden. Fotografiert bei einem Besuch des Eisenbahnmuseums Cite du Train am 10.11.2023 Frank Paukstat
Am Eingang des Eisenbahnmuseum Cité du Train begrüßt die PB2 der P.L.M. von einem Sockel die Besucher. Was alles zu sehen ist und was das Museum noch bietet lest bitte auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnmuseum_M%C3%BClhausen . Ich kann das alles nicht beschreiben, der Rundgang war fantastisch. Man hat sich viel Mühe gegeben die Triebfahrzeuge und Wagen nach Abschnitten zu sortieren und aufzustellen, so das man die Entwicklung der Eisenbahn in Frankreich sehr gut nachvollziehen kann. Viele Wagen sind begehbar. Hier noch die offizielle Webseite des Museums zum stöbern: https://www.citedutrain.com/?lang=de (Mulhouse, 10.11.2023) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.