loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Breuer Lokomotor Fotos

1 Bilder
Im Lokschuppen stand dieser Breuer Lokomotor vom Typ III (TZp III). Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein leichtes Rangierfahrzeug mit Verbrennungsmotor, das 1913 von der Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co, Höchst am Main entwickelt wurde. Der Typ wurde in den Jahren 1924 bis 1929 gebaut und kam bei vielen privaten und Industriebahnen zum Einsatz. Die Funktionsweise ist dass das Fahrzeug mit einer Achse unter die Pufferbohle des zu rangierenden Fahrzeugs fährt und mittels einer Kupplungsklaue fixiert wird. Mit einer Handspindel wird die Klaue dann um 200 mm angehoben, was auch das Reibungsgewicht des Lokomotors erhöht hat. So konnten dann auch längere Wagen auf eine Drehscheibe gezogen werden ohne das es zu umständlichen Rangierfahrten wie mit einer Dampflok kam. Technische Daten TZp III: Länge 2870 mm, Breite 2900 mm, Höhe 2315 mm, Radstand 2570 mm, Dienstgewicht 3800 kg, Nennleistung 40 PS, max Zugkraft 350 t, Vmax 3 bis 15 km/h.
Im Lokschuppen stand dieser Breuer Lokomotor vom Typ III (TZp III). Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein leichtes Rangierfahrzeug mit Verbrennungsmotor, das 1913 von der Maschinen- und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co, Höchst am Main entwickelt wurde. Der Typ wurde in den Jahren 1924 bis 1929 gebaut und kam bei vielen privaten und Industriebahnen zum Einsatz. Die Funktionsweise ist dass das Fahrzeug mit einer Achse unter die Pufferbohle des zu rangierenden Fahrzeugs fährt und mittels einer Kupplungsklaue fixiert wird. Mit einer Handspindel wird die Klaue dann um 200 mm angehoben, was auch das Reibungsgewicht des Lokomotors erhöht hat. So konnten dann auch längere Wagen auf eine Drehscheibe gezogen werden ohne das es zu umständlichen Rangierfahrten wie mit einer Dampflok kam. Technische Daten TZp III: Länge 2870 mm, Breite 2900 mm, Höhe 2315 mm, Radstand 2570 mm, Dienstgewicht 3800 kg, Nennleistung 40 PS, max Zugkraft 350 t, Vmax 3 bis 15 km/h.
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.