loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schnellzugwagen (m-Wagen) Fotos

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Dieser Wagen, der am Bahnhof Calau (Niederl) steht, hat eine lange Geschichte. Ursprünglich war er in den Niederlanden als Buffetwagen im Turnusverkehr unterwegs und dort als 51 84 88-40 007-9 buffet-007 registriert. Er kam danach nach Deutschland und wurde in Sonderzügen mit der Nummer 51 80 09-70 111-2  Krombacher Party-Express  eingesetzt. Bei der DB war zuvor als 51 80 53-40 057-9 Bcm im Einsatz. Fotografiert habe ich den Wagen, der wohl schon längere Zeit im Bahnhof steht und Besucher willkommen heißt, am 28.08.2020. An der Stelle auch ein Dankeschön an Ad Vijge, der mir auf FB mit den Daten geholfen hat.
Dieser Wagen, der am Bahnhof Calau (Niederl) steht, hat eine lange Geschichte. Ursprünglich war er in den Niederlanden als Buffetwagen im Turnusverkehr unterwegs und dort als 51 84 88-40 007-9 buffet-007 registriert. Er kam danach nach Deutschland und wurde in Sonderzügen mit der Nummer 51 80 09-70 111-2 "Krombacher Party-Express" eingesetzt. Bei der DB war zuvor als 51 80 53-40 057-9 Bcm im Einsatz. Fotografiert habe ich den Wagen, der wohl schon längere Zeit im Bahnhof steht und Besucher willkommen heißt, am 28.08.2020. An der Stelle auch ein Dankeschön an Ad Vijge, der mir auf FB mit den Daten geholfen hat.
Frank Paukstat

Mit den Logos der Unterstützer für den DKMS-Sonderzug, der 2018 der in mehreren Städten Station machte, war D-RADVE 56 80 90-91 001-5 Dmz 090 beklebt. Ohne sie und RailAdventure, die den Wagen stellte, wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Die Letzte Station war am 28.05.2018 im Berliner Hauptbahnhof.
Mit den Logos der Unterstützer für den DKMS-Sonderzug, der 2018 der in mehreren Städten Station machte, war D-RADVE 56 80 90-91 001-5 Dmz 090 beklebt. Ohne sie und RailAdventure, die den Wagen stellte, wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Die Letzte Station war am 28.05.2018 im Berliner Hauptbahnhof.
Frank Paukstat

Der zweite Wagen des DKMS-Sonderzugs 2018 mit Halt in Berlin diente zur Information und zur Registrierung sofern man es wollte. Daher waren wegen der Anonymität nach außen die Fenster abgeklebt. Gestellt wurde der Gesellschaftswagen von der Bahn Touristik Express GmbH  (D-BTEX 56 80 89-90 673-5 WGmz 038.8)
Der zweite Wagen des DKMS-Sonderzugs 2018 mit Halt in Berlin diente zur Information und zur Registrierung sofern man es wollte. Daher waren wegen der Anonymität nach außen die Fenster abgeklebt. Gestellt wurde der Gesellschaftswagen von der Bahn Touristik Express GmbH (D-BTEX 56 80 89-90 673-5 WGmz 038.8)
Frank Paukstat

[Archiv] D-SVG 55 80 88-93 730-2 ARmz 211 eingereiht in einen Sonderzug der am 14.03.2010 in Berlin Ostbahnhof Halt machte
[Archiv] D-SVG 55 80 88-93 730-2 ARmz 211 eingereiht in einen Sonderzug der am 14.03.2010 in Berlin Ostbahnhof Halt machte
Frank Paukstat

Der Bimz 264.1 ist ein 2. Klasse Fernverkehrswagen, welcher am 11.05.2017 in dem LOC 1819 nach Stuttgart eingereiht war (D-HEROS 51 80 22-91 200-1 Bimz 264.1)
Der Bimz 264.1 ist ein 2. Klasse Fernverkehrswagen, welcher am 11.05.2017 in dem LOC 1819 nach Stuttgart eingereiht war (D-HEROS 51 80 22-91 200-1 Bimz 264.1)
Frank Paukstat

D-CBB 56 80 22-40 181-0 Bm 027 der Centralbahn war am 21.05.2010 eingereiht in den Sonderzug  Zug der Erinnerung , der in Berlin Friedrichstraße Halt machte.
D-CBB 56 80 22-40 181-0 Bm 027 der Centralbahn war am 21.05.2010 eingereiht in den Sonderzug "Zug der Erinnerung", der in Berlin Friedrichstraße Halt machte.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Gesellschaftswagen des Typs WGm der Firma H.F. Wiebe im Einsatz von Bauzügen (D-HFW 75 80 89-23 001-8 WGm)
InnoTrans 2016 in Berlin: Gesellschaftswagen des Typs WGm der Firma H.F. Wiebe im Einsatz von Bauzügen (D-HFW 75 80 89-23 001-8 WGm)
Frank Paukstat

D-DB 61 80 21-94 606-5 Bvmsz 186.6  Ich bin anders! Na und?  in einem Pbz der am 28.08.2014 durch die Berliner Wuhlheide fuhr
D-DB 61 80 21-94 606-5 Bvmsz 186.6 "Ich bin anders! Na und?" in einem Pbz der am 28.08.2014 durch die Berliner Wuhlheide fuhr
Frank Paukstat

D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 wurde am 07.08.2013 von LOCON 101 zur Fa. Danglmeyer nach Berlin-Reinickendorf überstellt
D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 wurde am 07.08.2013 von LOCON 101 zur Fa. Danglmeyer nach Berlin-Reinickendorf überstellt
Frank Paukstat

Rollender Ausstellungsstand der Firma H.F. Wiebe auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Der ehemalige Gesellschaftswagen ist zu einem Ausstellungswagen umgebaut worden (D-HFW 75 80 89-23 001-8 WGm)
Rollender Ausstellungsstand der Firma H.F. Wiebe auf der InnoTrans 2012 in Berlin. Der ehemalige Gesellschaftswagen ist zu einem Ausstellungswagen umgebaut worden (D-HFW 75 80 89-23 001-8 WGm)
Frank Paukstat

Sehr mitgenommen sieht dieser Waggon vom Typ WGmh in einem Fansonderzug in Berlin Zoologischer Garten aus (D-CBB 56 80 89-80 107-6 WGmh, gesehen 12.05.2012)
Sehr mitgenommen sieht dieser Waggon vom Typ WGmh in einem Fansonderzug in Berlin Zoologischer Garten aus (D-CBB 56 80 89-80 107-6 WGmh, gesehen 12.05.2012)
Frank Paukstat

Club-Wagen in einem Sonderzug aus Dortmund (gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Club-Wagen in einem Sonderzug aus Dortmund (gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Frank Paukstat

Eingereiht in einen Fansonderzug aus Dortmund ist dieser Bpmz 857.5 mit frischer HU (gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Eingereiht in einen Fansonderzug aus Dortmund ist dieser Bpmz 857.5 mit frischer HU (gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Frank Paukstat

Eingereiht in einen Sonderzug aus Dortmund ist D-LUW 56 80 22-40 247-9 Bm 027 (ex Bm 238, gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Eingereiht in einen Sonderzug aus Dortmund ist D-LUW 56 80 22-40 247-9 Bm 027 (ex Bm 238, gesehen Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Frank Paukstat

Liebevoll restauriert präsentiert sich 214 018 München auf dem Fest. Gebaut wurde der Wagen 1940 bei Westwaggon (UIC-Nummer 50 80 33-11 091, Gattung ABC4ü-39, gesehen Bw-Fest Lutherstadt Wittenberg 10.10.2010)
Liebevoll restauriert präsentiert sich 214 018 München auf dem Fest. Gebaut wurde der Wagen 1940 bei Westwaggon (UIC-Nummer 50 80 33-11 091, Gattung ABC4ü-39, gesehen Bw-Fest Lutherstadt Wittenberg 10.10.2010)
Frank Paukstat

Der MITROPA-Schlafwagenwagen 51 80 70-40 187-3 ist in einem sehr bescheidenen Zustand. Ob der Wagen noch einmal restauriert wird? (gesehen Bw-Fest Lutherstadt Wittenberg 10.10.2010)
Der MITROPA-Schlafwagenwagen 51 80 70-40 187-3 ist in einem sehr bescheidenen Zustand. Ob der Wagen noch einmal restauriert wird? (gesehen Bw-Fest Lutherstadt Wittenberg 10.10.2010)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 31-70 115-0 [P] ABm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 1. und 2. Klasse Raucher (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 31-70 115-0 [P] ABm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 1. und 2. Klasse Raucher (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 31-70 101-0 [P] ABm 023 ist ein Sitzwagen mit Plätzen der 1. und 2. Klasse (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 31-70 101-0 [P] ABm 023 ist ein Sitzwagen mit Plätzen der 1. und 2. Klasse (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 51-80 033-8 [P] Bcm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse, dessen Sitzplätze in Liegeplätze (Couchettes) umgewandelt werden können (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 51-80 033-8 [P] Bcm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse, dessen Sitzplätze in Liegeplätze (Couchettes) umgewandelt werden können (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 22-80 010-2 [P] Bm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 22-80 010-2 [P] Bm ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse (Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 89-40 109-1 [P] WGmh 038.8 ist ein Gesellschaftswagen der sowohl über die Zugsammelschiene, als auch über eigene Generatoren mit Strom versorgt werden kann (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 89-40 109-1 [P] WGmh 038.8 ist ein Gesellschaftswagen der sowohl über die Zugsammelschiene, als auch über eigene Generatoren mit Strom versorgt werden kann (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 55 80 89-80 008-7 [P] WGmh ist ein Gesellschaftswagen der sowohl über Zugsammelschiene als auch eigene Achsgeneratoren mit Strom versorgt werden kann (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 55 80 89-80 008-7 [P] WGmh ist ein Gesellschaftswagen der sowohl über Zugsammelschiene als auch eigene Achsgeneratoren mit Strom versorgt werden kann (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 50-70 057-0 [P] Bcomh ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse, dessen Sitze in den Abteilen in Liegeplätze umgewandelt werden können. Der Wagen kann sowohl über die Zugsammelschiene als auch über eigene Generatoren mit Strom versorgt werden (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 50-70 057-0 [P] Bcomh ist ein Sitzwagen mit Plätzen 2. Klasse, dessen Sitze in den Abteilen in Liegeplätze umgewandelt werden können. Der Wagen kann sowohl über die Zugsammelschiene als auch über eigene Generatoren mit Strom versorgt werden (gesehen Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

D-EURO 56 80 11-80 012-1 [P] Am ist ein Reisezugwagen mit Sitzplätzen der 1. Klasse (DB Fernverkehr Köln, Bf Dortmund, Standort Münster, Hmax 160 km/h, gesichtet Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
D-EURO 56 80 11-80 012-1 [P] Am ist ein Reisezugwagen mit Sitzplätzen der 1. Klasse (DB Fernverkehr Köln, Bf Dortmund, Standort Münster, Hmax 160 km/h, gesichtet Berlin Ostbahnhof 27.12.2009)
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.