Im Eisenbahnmuseum Jaroměř hat man viele alte Güterwagen gesammelt. Etliche wie dieser Gedeckte Güterwagen aus Holz sind jedoch inzwischen in einem schlechten Zustand. Eine Nummer war nicht mehr zu entdecken.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser Flachwagen mit Stangenpuffer ČSD P 3-10517 ist mit dem Kopf einer Taucherbrille beladen. So sieht man einmal wie es unter dem Führerstand aussieht. Der Wagen stand am Ende etlicher alter Wagen auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die beiden Gedeckten Güterwagen mit der handschriftlichen Nummer 615 und 616 standen auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Eine Nummer der ČSD war nicht zu finden.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser alte Wagen mit Speichenräder, Stangenpuffer und Plattform könnte ein Güterzugbegleitwagen gewesen sein. Das Fenster ist mit Holzlatten vernagelt. Am Rahmen findet sich die dafür typische Kennzeichnung "ČSD 7". Von der restlichen Nummer ist nichts mehr zu erkennen. Der Wagen müsste auch ursprünglich eine andere Nummer gehabt haben, da diese unter dem Kürzel noch leicht zu erahnen ist. Der Wagen stand auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Auf den Abstellgleisen des Eisenbahnmuseum Jaroměř finden sich viele alte Güterwagen. So auch dieser Gedeckte Güterwagen mit Bremserhaus. Eine Nummer war nicht zu entdecken.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Trotz neuem Schild zeigt sich die Lok selbst in einem schlechten Zustand. Die ČSD 556.0304 stand auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Ohne Aufschriften steht dieser mit einem Ofen ausgestatte Wagen neben dem Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř. Vermutlich war der Wagen bei der ČSD im Bahndiensteinsatz.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Ohne erkennbare Nummer stand dieser Schienenkran mit Gegenlastwagen auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Vom Aussehen könnte es ein Kirow EDK 6 sein. Erkennbar war das er im Jahr 1955 gebaut wurde.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser Plattformwagen wurde bei Ringhoffer Praha im Jahr 1899 gebaut. Bei der ČSD erhielt er die Nummer 94 555 und wurde als Bahndienstwagen eingesetzt. Im Eisenbahnmuseeum Jaroměř stand er an der Drehscheibe neben dem Lokschuppen.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die ČSD T 211.2009 in roter Farbgebung trägt noch ihren roten Stern der tschechoslowakischen Staatsbahn. Die Kleinlok gehört zur Serie der remotorisierten T 211. Die bestens gepflegte Lok stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die gut gepflegte ČSD T 211.0066 stand mit einem Halbgepäckwagen, der in der Aufarbeitung ist, im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser Plattformwagen ist schon seit Jahren in der Aufarbeitung. Wie bei vielen Sammlungen fehlt es hauptsächlich an Spenden um Ersatzteile zu kaufen, falls vorhanden. Der Wagen, zu dem es keine Infos gab, stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieses kleine Gleisarbeitsfahrzeug wurde bei Tatra im Jahr 1967 gebaut und lief bei der ČSD als Vm 14/52. Aus gestellt stand das Bahndienstfahrzeug im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Diese Motordraisine gebaut von Škoda im Jahr 1947 stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř ausgestellt. Sie wurde bei der ČSD als Dm6-47002 bezeichnet.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser alte Stellwerkstisch steht im Lokschuppen vom Eisenbahnmuseum Jaroměř. Die Fahrstraßen werden hier mechanisch mit Schiebern eingestellt, die Rückmeldungen erfolgen über Glocken. Leider war nicht zu erfahren welcher Bauart und welches Baujahr der Tisch ist. Es hapert dann doch an der Sprache.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Im Lokschuppen vom Eisenbahnmuseum Jaroměř stand ČSD 403.303. Gebaut wurde die Lok 1880, der Hersteller ist leider unbekannt.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die ehemalige kkStB 97.20, bei der ČSD als 310.006 bezeichnet, stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums Jaroměř. Gebaut wurde die Dampflok bei der Wiener Neustadt Gesellschaft im Jahr 1879.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Auf einem Anhängewagen wurde in Eigenbau ein Dieselaggregat mit Kompressor montiert. Der Wagen stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Diese schöne Kleindiesellok des Typs BN60 mit Stangenantrieb stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums Jaroměř. Gebaut wurde die Lok von ČKD Sokolovo im Jahr 1957.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
An der Drehscheibe mit anderen alten Personenwagen stand ČSD Ce3-2673. Der Wagen dient Schülergruppen auch als Anschauungsobjekt für die Eisenbahngeschichte Tschechiens. Der Wagen wurde bei Ringhoffer im Jahr 1937 gebaut. Hat irgendjemand Infos als was diese Wagen eingesetzt wurden?
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser Tender (evtl 316.xxxx) mit Stangenpuffer, bei dem die Baureihennummer bereits stark abgeblättert war, stand am Seitengleis neben dem Lokschuppen.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.