Der heutige S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (09/2017) mit seinen beiden Bahnsteigen. Der linke wird, wie auch schon bei der Eröffnung 1838 von der S-Bahn bedient. Hier fährt die Linie S1 Wannsee - Oranienburg. Der rechte Bahnsteig war bis 1980 für den Vorortverkehr und den sogenannten 'Bankierszügen' aus Wannsee gedacht. Die Züge fuhren zum ehemaligen Potsdamer Bahnhof (heute Potsdamer Platz). Auf der abgewandten Seite des Bahnsteigs führt noch ein Gleis für den Güterverkehr vorbei Frank Paukstat
Der ehemalige Güterbahnhof des Bahnhof Berlin-Zehlendorf wurde von der BVG 1985 als S-Bahnmeisterei genutzt. Dahinter befanden sich noch Gleise für den Güterverkehr, die früher die Gleise der S-Bahn kreuzten. Das Gleis am Gebäude ist nicht mehr in Betrieb Frank Paukstat
Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf gehört zu den ältesten S-Bahnhöfen in Berlin. Er wurde 1838 eröffnet und bediente neben der S-Bahn (Wannseebahn) auch mit einem weiteren Bahnsteig die Stammbahn (Berlin - Potsdam). 2017 hält hier nur noch die Linie S1 zwischen Wannsee und Oranienburg. Das Bahnhofsschild in Frakturschrift ist typisch für die Berliner S-Bahnhöfe und wurde vom Emailierwerk Gottfried Dichanz, Berlin SO 36 hergestellt. Die Beleuchtung wurde später hinzugefügt und besteht aus Neonröhren die in einem Holzkasten über dem Bahnhofsschild untergebracht sind. Der LED-Zugzielanzeiger hingegen ist neueren Datum. Frank Paukstat
Der ehemalige Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Berlin (Potsdamer Bahnhof). Hier hielten früher einst die sogenannten 'Bankierszüge' aus Wannsee und der Fernverkehr. Seit 1980 ist der Bahnsteig außer Betrieb und auf der abgewandten Seiten führt nur noch das Gütergleis vorbei Frank Paukstat
Bahnsteig B des Bahnhofs Berlin-Zehlendorf mit Blickrichtung Süden. Hier hielten die sogenannten 'Bankierszüge' und der Fernverkehr. Der Bahnsteig wurde 1980 geschlossen und dient heute nur noch als Stellfläche für Werbetafeln Frank Paukstat
Der ehemalige Bahnsteig B des S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf. Hier hielten die Züge der Stammbahn, unter anderem die 'Bankierzüge' die Richtung Berlin fuhren. Seit 1980 ist der Bahnsteig geschlossen, es führt nur noch ein Gleis für den Güterverkehr an dem Bahnsteig vorbei. Frank Paukstat
Der S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf (BZD) dient als Haltestelle für die S-Bahnlinie S1 und ist der älteste Haltepunkt in Berlin. Er besaß ursprünglich zwei Bahnsteige, wovon heute nur noch einer genutzt wird. Am stillgelegten Bahnsteig führt die Stammbahn vorbei. Frank Paukstat
DB Schenker 232 201-4 mit Holland-Latz und einem Kesselzug Richtung Eberswalde (NVR-Nummer 92 80 1232 201-4 D-DB, gesehen Joachimsthal 26.02.2011) Frank Paukstat
Das Stellwerk könnte, wenn Interesse vorhanden wäre es zu sanieren, ein echtes Schmuckstück aufgrund der Fachwerkbauweise sein. Es wird schon seit langem nicht mehr benutzt (Eisenach, 15.03.2007) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.