Dieser alte Stellwerkstisch steht im Lokschuppen vom Eisenbahnmuseum Jaroměř. Die Fahrstraßen werden hier mechanisch mit Schiebern eingestellt, die Rückmeldungen erfolgen über Glocken. Leider war nicht zu erfahren welcher Bauart und welches Baujahr der Tisch ist. Es hapert dann doch an der Sprache.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Im Lokschuppen vom Eisenbahnmuseum Jaroměř stand ČSD 403.303. Gebaut wurde die Lok 1880, der Hersteller ist leider unbekannt.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die ehemalige kkStB 97.20, bei der ČSD als 310.006 bezeichnet, stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums Jaroměř. Gebaut wurde die Dampflok bei der Wiener Neustadt Gesellschaft im Jahr 1879.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Auf einem Anhängewagen wurde in Eigenbau ein Dieselaggregat mit Kompressor montiert. Der Wagen stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Diese schöne Kleindiesellok des Typs BN60 mit Stangenantrieb stand im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums Jaroměř. Gebaut wurde die Lok von ČKD Sokolovo im Jahr 1957.
Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
An der Drehscheibe mit anderen alten Personenwagen stand ČSD Ce3-2673. Der Wagen dient Schülergruppen auch als Anschauungsobjekt für die Eisenbahngeschichte Tschechiens. Der Wagen wurde bei Ringhoffer im Jahr 1937 gebaut. Hat irgendjemand Infos als was diese Wagen eingesetzt wurden?
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Dieser Tender (evtl 316.xxxx) mit Stangenpuffer, bei dem die Baureihennummer bereits stark abgeblättert war, stand am Seitengleis neben dem Lokschuppen.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Etwas schwierig war dieser alte Kesselwagen ČSD R 8-39434 zu fotografieren. Er stand direkt am Lokschuppen und der Drehscheibe, so das wenig Platz vorhanden war.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Der Niederbordwagen ČSD N 3-22621 stand an der Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Gebaut wurde er von Ringhoffer Praher im Jahr 1913.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Jaroměř dient auch als Anschauungsobjekt. Hier wird einer Gruppe Schüler erklärt wie sie funktioniert.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Die "grüne Ecke" im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Die Natur holt sich bereits abgestellte Güterwagen zurück.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Im vorderen Bereich des Eisenbahnmuseum Jaroměř findet sich dieser hölzerne Niederbordwagen, dem die Witterung schon sehr zugesetzt hat. Dahinter etwas schief und abgesackt umgebaute Personenwagen für den Bahndiensteinsatz.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Wie in jedem Eisenbahnmuseum findet sich auch in Jaroměř eine Ecke mit Ersatzteilen. Hier sind es Treibachsen, Zylinderbehälter und Drehgestelle. Dahinter etwas abgesackt zwei umgebaute Personenwagen die im Bahndienst eingesetzt wurden.
Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat
Am Eingang zum Eisenbahnmuseum Jaroměř finden sich auch einige alte Wagen, die als Erstteilager dienen oder wegen Geldmangels nicht aufgearbeitet werden können. Auf dem hinteren Gleis steht ein Kesselwagen mit zwei Klappen, der linke Wagen kippt tatsächlich nach rechts unten. Im Vordergrubnd ist links ein Motorblock zu sehen und in der Mitte wohl Drehgestelle und darauf eine Domabdeckung? Das alles und mehr gesehen am 21.05.2022. Frank Paukstat
Dieser Niederbordwagen mit Speicenrädern und metallenen Seitenwänden stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmusem Jaroměř. Eine Gattung oder Nummer war an dem schon stark angerosteten Wagen nicht mehr erkennbar. Frank Paukstat
Bis auf die Dachbleche sind alle anden Bleche weg. Dieser Personenwagen, der nur als "ČSD 5-94543" ohne Gattung zu identifizieren war, besitzt eine Ofenheizung und ein zweiteiliges Fenster im hinteren Teil. Interessant ist die sichtbare Bauweise des Wagens. Er stand am 21.05.2022 im vorderen Teil des Eisenbahnmuseum Jaroměř. Frank Paukstat
Obwohl ČSD am Wagen steht, muss er aufgrund der Speichenräder älter sein. Der ČSD Zz 1-00017 stand 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Frank Paukstat
Der zweiachsige Hochbordwagen mit Schüttklappen war leider nicht eindeutig identifizierbar, es konnte nur "K P" entziffert werden. Die Nummer war schon zum großen Teil verwittert. Der Wagen stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Frank Paukstat
Dieser 2-achsige gedeckte Güterwagen ohne Nummer mit Lüftungsgittern und einer Plattform stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Frank Paukstat
ČSD Z 1-17726 ist ein gedecker Güterwagen mit Lüftungsgittern. Der Wagen stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Auffällig ist das der Wagen nur einen Radsatz mit Speichenrädern hat. Es muss wahrscheinlich bereits ein Radsatz ausgetauscht worden sein. Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.