loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Reinickendorf Fotos

Bilder
SWEG VT 526 / 650 588-6 in Berlin-Schönholz, 24.04.2015
<br><br>
Auf Überführungsfahrt von Berlin-Reinickendorf nach Erfurt befand sich der RegioHuttle der Südwestdeutsche Verkehrs-AG. Der Triebwagen erhielt eine neue Inneneinrichtung und eine neue Lackierung. Gebaut wurde der RS1 ursprünglich von ADtranz im Jahr 1998 (NVR-Nummer 95 80 0650 588-6 D-SWEG)
SWEG VT 526 / 650 588-6 in Berlin-Schönholz, 24.04.2015

Auf Überführungsfahrt von Berlin-Reinickendorf nach Erfurt befand sich der RegioHuttle der Südwestdeutsche Verkehrs-AG. Der Triebwagen erhielt eine neue Inneneinrichtung und eine neue Lackierung. Gebaut wurde der RS1 ursprünglich von ADtranz im Jahr 1998 (NVR-Nummer 95 80 0650 588-6 D-SWEG)

Frank Paukstat

Am S-Bahnhof Berlin Eichborndamm beginnen die Bauerbeiten für den zweiten Zugang und des Aufzugs. Dadurch kommt das seit 1945 demontierte Gleis Richtung Stadt wieder zum Vorschein.
Am S-Bahnhof Berlin Eichborndamm beginnen die Bauerbeiten für den zweiten Zugang und des Aufzugs. Dadurch kommt das seit 1945 demontierte Gleis Richtung Stadt wieder zum Vorschein.
Frank Paukstat

Am 17.02.2014 wurde am S-Bahnhof Berlin Eichborndamm weiter gebaut. Hier ein Blick auf das 1945 abgebaute Gleis, während die Stromschiene  überlebte . Der Bahnhof soll den schon seit längerer Zeit geplanten zweiten Zugang zur General-Barby-Straße erhalten.
Am 17.02.2014 wurde am S-Bahnhof Berlin Eichborndamm weiter gebaut. Hier ein Blick auf das 1945 abgebaute Gleis, während die Stromschiene "überlebte". Der Bahnhof soll den schon seit längerer Zeit geplanten zweiten Zugang zur General-Barby-Straße erhalten.
Frank Paukstat

Zweiwegefahrzeug der Fa. Stadler Reinickendorf auf Basis eines Mercedes Unimog U 1400. Wo das Fahrzeug vorher im Einsatz war, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Zweiwegefahrzeug der Fa. Stadler Reinickendorf auf Basis eines Mercedes Unimog U 1400. Wo das Fahrzeug vorher im Einsatz war, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.
Frank Paukstat

Sichtungen / 2013 / KW 32

707 1024x674 Px, 08.08.2013

D-RADVE 87 80 2797 001-0 Habfis wurde zur Überführung eines ET 430 für die BOB am 07.08.2013 nach Berlin-Reinickendorf eingesetzt.
D-RADVE 87 80 2797 001-0 Habfis wurde zur Überführung eines ET 430 für die BOB am 07.08.2013 nach Berlin-Reinickendorf eingesetzt.
Frank Paukstat

D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 wurde am 07.08.2013 von LOCON 101 zur Fa. Danglmeyer nach Berlin-Reinickendorf überstellt
D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 wurde am 07.08.2013 von LOCON 101 zur Fa. Danglmeyer nach Berlin-Reinickendorf überstellt
Frank Paukstat

LOCON 101  Rita  brachte am 07.08.2013 den Wagen D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 vom Talgo-Werk an der Warschauer Straße zur Fa. Danglmeyer in Berlin-Reinickendorf
LOCON 101 "Rita" brachte am 07.08.2013 den Wagen D-DB 61 80 59-90 043-0 Bvcmbz 249.1 vom Talgo-Werk an der Warschauer Straße zur Fa. Danglmeyer in Berlin-Reinickendorf
Frank Paukstat

Sichtungen / 2013 / KW 32

509 1024x676 Px, 08.08.2013

Links wird der Stadler FLIRT3 der Bayrische Oberlandbahn GmbH nach der Ankunft am 07.08.2013 in Berlin-Reinickendorf sofort in die Halle geschoben. Dieser Triebzug (ET 301) wird nach der Auslieferung im Netz Rosenheim fahren. Rechts steht der Schutzwagen der Gattung Habfis von Railadventure mit Universalkupplung
Links wird der Stadler FLIRT3 der Bayrische Oberlandbahn GmbH nach der Ankunft am 07.08.2013 in Berlin-Reinickendorf sofort in die Halle geschoben. Dieser Triebzug (ET 301) wird nach der Auslieferung im Netz Rosenheim fahren. Rechts steht der Schutzwagen der Gattung Habfis von Railadventure mit Universalkupplung
Frank Paukstat

Sichtungen / 2013 / KW 32

872 1024x675 Px, 07.08.2013

BOB 1430 001 / 1430 501 der Bayrische Oberlandbahn GmbH nach der Überführung aus Velim zu Stadler am 07.08.2013 in Berlin-Reinickendorf. Bei diesem Triebzug handelt es sich um ET 301 der BOB und ist ein 6teiliger FLIRT3 der Fa. Stadler Pankow der ab Dezember 2013 auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein und München – Holzkirchen - Rosenheim (Netz Rosenheim) unter dem Namen MERIDIAN im Einsatz sein. Näheres unter http://www.der-meridian.de/
BOB 1430 001 / 1430 501 der Bayrische Oberlandbahn GmbH nach der Überführung aus Velim zu Stadler am 07.08.2013 in Berlin-Reinickendorf. Bei diesem Triebzug handelt es sich um ET 301 der BOB und ist ein 6teiliger FLIRT3 der Fa. Stadler Pankow der ab Dezember 2013 auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein und München – Holzkirchen - Rosenheim (Netz Rosenheim) unter dem Namen MERIDIAN im Einsatz sein. Näheres unter http://www.der-meridian.de/
Frank Paukstat

BOB ET 301 / 1430 001-6 in Berlin Reinickendorf, 07.08.2013
<br><br>
Nach den Versuchsfahrten auf dem Eisenbahnversuchsring Velim ist der Triebzug vom Typ FLIRT 3 zu Stadler überführt worden. Die Bayrische Oberlandbahn GmbH wird diesen Zug ab Dezember 2013 auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein und München – Holzkirchen - Rosenheim unter dem Namen MERIDIAN für mindestens zwölf Jahre betreiben (NVR-Nummer 94 80 1430 001-6 D-BOBY, näheres unter http://www.der-meridian.de/)
BOB ET 301 / 1430 001-6 in Berlin Reinickendorf, 07.08.2013

Nach den Versuchsfahrten auf dem Eisenbahnversuchsring Velim ist der Triebzug vom Typ FLIRT 3 zu Stadler überführt worden. Die Bayrische Oberlandbahn GmbH wird diesen Zug ab Dezember 2013 auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein und München – Holzkirchen - Rosenheim unter dem Namen MERIDIAN für mindestens zwölf Jahre betreiben (NVR-Nummer 94 80 1430 001-6 D-BOBY, näheres unter http://www.der-meridian.de/)

Frank Paukstat

480 005 / 805 der S-Bahn Berlin als S25 zwischen Schönholz und Hennigsdorf am 14.04.2013 in Berlin-Tegel (BVG-Baureihe 480)
480 005 / 805 der S-Bahn Berlin als S25 zwischen Schönholz und Hennigsdorf am 14.04.2013 in Berlin-Tegel (BVG-Baureihe 480)
Frank Paukstat

Das Stellwerk Tgl, Bauart SpDrS 60 (DR), wurde 1987 in Betrieb genommen. Da der Güterbahnhof nicht mehr existiert, ist es nur noch für den verkehr der S-Bahn Berlin zuständig (Berlin Tegel 23.08.2012)
Das Stellwerk Tgl, Bauart SpDrS 60 (DR), wurde 1987 in Betrieb genommen. Da der Güterbahnhof nicht mehr existiert, ist es nur noch für den verkehr der S-Bahn Berlin zuständig (Berlin Tegel 23.08.2012)
Frank Paukstat

Entgleister S-Bahnzug der S-Bahn Berlin auf der Linie S25 Richtung Hennigsdorf. Blick auf den Hilfsgerätezug 478 523, der vor 481 335 und den Wagen 482 335 steht, die in der Nacht zum 22. August 2012 auf Rollböcke gesetzt wurde (Berlin Tegel 22.08.2012)
Entgleister S-Bahnzug der S-Bahn Berlin auf der Linie S25 Richtung Hennigsdorf. Blick auf den Hilfsgerätezug 478 523, der vor 481 335 und den Wagen 482 335 steht, die in der Nacht zum 22. August 2012 auf Rollböcke gesetzt wurde (Berlin Tegel 22.08.2012)
Frank Paukstat

Sichtungen / 2012 / KW 34

447 665x1000 Px, 22.08.2012

Aus bisher ungeklärter Ursache entgleiste ein Zug der S-Bahn Berlin kurz hinter dem Bahnhof Berlin Tegel Richtung Hennigsdorf. Aus Wannsee rückte der Hilfsgerätezug 478 523 an (21.08.2012)
Aus bisher ungeklärter Ursache entgleiste ein Zug der S-Bahn Berlin kurz hinter dem Bahnhof Berlin Tegel Richtung Hennigsdorf. Aus Wannsee rückte der Hilfsgerätezug 478 523 an (21.08.2012)
Frank Paukstat

Sichtungen / 2012 / KW 34

594 1000x667 Px, 21.08.2012

Eingesperrt: DB 650 102-6 zu Ausbesserungsarbeiten bei Stadler in Berlin-Reinickendorf (DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee, NVR-Nummer 95 80 0650 102-6 D-DB, Handybild, 04.05.2012)
Eingesperrt: DB 650 102-6 zu Ausbesserungsarbeiten bei Stadler in Berlin-Reinickendorf (DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee, NVR-Nummer 95 80 0650 102-6 D-DB, Handybild, 04.05.2012)
Frank Paukstat

DB 650 102-7 zu Ausbesserungsarbeiten bei Stadler in Berlin-Reinickendorf (DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee, Handybild, 04.05.2012)
DB 650 102-7 zu Ausbesserungsarbeiten bei Stadler in Berlin-Reinickendorf (DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee, Handybild, 04.05.2012)
Frank Paukstat

LOCON 202 / 201 222 holte in Berlin-Reinickendorf Personenwagen von DB AutoZug und CityNightLine ab, die am 25.01.2012 bereitstanden.
LOCON 202 / 201 222 holte in Berlin-Reinickendorf Personenwagen von DB AutoZug und CityNightLine ab, die am 25.01.2012 bereitstanden.
Frank Paukstat

Nach dem Lackieren ist MRCE ES 64 F4-806 / 189 806 in Berlin-Reinickendorf am 25.01.2012 aus der Halle gefahren worden. Sie gehört zu vier weiteren Loks, die für PKP Cargo SA im Einsatz sein werden und die EU43 von AlphaTrains ablösen. Auch trägt sie jetzt das neue Halterkürzel von MRCE (NVR-Nummer 9180 6189 806-3 D-DISPO, Class 189-VH, UIC DE, AT, PL)
Nach dem Lackieren ist MRCE ES 64 F4-806 / 189 806 in Berlin-Reinickendorf am 25.01.2012 aus der Halle gefahren worden. Sie gehört zu vier weiteren Loks, die für PKP Cargo SA im Einsatz sein werden und die EU43 von AlphaTrains ablösen. Auch trägt sie jetzt das neue Halterkürzel von MRCE (NVR-Nummer 9180 6189 806-3 D-DISPO, Class 189-VH, UIC DE, AT, PL)
Frank Paukstat

MRCE E 189 805 steht am 26.11.2011 mit neuem Lack geparkt in Berlin-Reinickendorf (NVR-Nummer 91 80 6189 805-5 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, fotografiert von öffentlichen Gelände)
MRCE E 189 805 steht am 26.11.2011 mit neuem Lack geparkt in Berlin-Reinickendorf (NVR-Nummer 91 80 6189 805-5 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, fotografiert von öffentlichen Gelände)
Frank Paukstat

Zum Umlackieren steht ES 64 F4-806 / E 189 806 auf der Parkposition am 26.12.2011 in Berlin-Reinickendorf (NVR-Nummer 91 80 6189 806-3 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, fotografiert von öffentlichen Gelände)
Zum Umlackieren steht ES 64 F4-806 / E 189 806 auf der Parkposition am 26.12.2011 in Berlin-Reinickendorf (NVR-Nummer 91 80 6189 806-3 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, fotografiert von öffentlichen Gelände)
Frank Paukstat

Mit schwarzen Neulack verlässt MRCE E 189 803 die Schiebebühne um außerhalb des Stadler-Geländes zwischengeparkt zu werden (NVR-Nummer 91 80 6189 803-0 D-DISPO, gesehen Berlin-Reinickendorf 01.12.2011)
Mit schwarzen Neulack verlässt MRCE E 189 803 die Schiebebühne um außerhalb des Stadler-Geländes zwischengeparkt zu werden (NVR-Nummer 91 80 6189 803-0 D-DISPO, gesehen Berlin-Reinickendorf 01.12.2011)
Frank Paukstat

 I LOVE HAMBURG - EUROPEAN GREEN CAPITAL 2011  - So die andere Seite der E 189 802-2, die am 24.11.2011 in Berlin-Reinickendorf gesichtet wurde. Da die Lok neu lackiert wird, verliert sie ihre Werbung für Hamburg als Umwelthauptstadt Europas 2011 (NVR-Nummer 91 80 6189 802-2 D-PCW, Class 189-VH)
"I LOVE HAMBURG - EUROPEAN GREEN CAPITAL 2011" - So die andere Seite der E 189 802-2, die am 24.11.2011 in Berlin-Reinickendorf gesichtet wurde. Da die Lok neu lackiert wird, verliert sie ihre Werbung für Hamburg als Umwelthauptstadt Europas 2011 (NVR-Nummer 91 80 6189 802-2 D-PCW, Class 189-VH)
Frank Paukstat

 TRAIN OF IDEAS - VISIONS FOR FUTURE CITIES , so die eine Seite der E 189 802-2, die in Berlin-Reinickendorf am 24.11.2011 gesichtet wurde. Die Lok wird neu lackiert und dabei das bisherige Farbkleid leider verlieren (NVR-Nummer 91 80 6189 802-2 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, REV MMAL 15.07.11, EBA 08K06H2 003)
"TRAIN OF IDEAS - VISIONS FOR FUTURE CITIES", so die eine Seite der E 189 802-2, die in Berlin-Reinickendorf am 24.11.2011 gesichtet wurde. Die Lok wird neu lackiert und dabei das bisherige Farbkleid leider verlieren (NVR-Nummer 91 80 6189 802-2 D-PCW, Class 189-VH, UIC: DE, AT und PL, REV MMAL 15.07.11, EBA 08K06H2 003)
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.