loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

87:+Frankreich / Unternehmen+(L-Q)

8 Bilder
PLM No 4 ist ein Großraumwagen, vielleicht auch Salonwagen für geladene Gäste. An den beiden Türen steht  Reserve , also Reserviert. Am Rahmen findet sich noch  Express . Der Wagen steht ohne Infotafel im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse und wurde bei einem Besuch am 10.11.2023 fotografiert.
<br><br>
Hat irgendjemand Informationen zu diesem Wagen? Eine Nachricht oder Kommentar damit zumindest die Kategorie angepasst werden kann wäre schön.
PLM No 4 ist ein Großraumwagen, vielleicht auch Salonwagen für geladene Gäste. An den beiden Türen steht "Reserve", also Reserviert. Am Rahmen findet sich noch "Express". Der Wagen steht ohne Infotafel im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse und wurde bei einem Besuch am 10.11.2023 fotografiert.

Hat irgendjemand Informationen zu diesem Wagen? Eine Nachricht oder Kommentar damit zumindest die Kategorie angepasst werden kann wäre schön.

Frank Paukstat

Bei PLM 4-DMD-2 handelt es sich um einen Prototypen von denen drei Stück gebaut wurden. Sie besitzt einen Sulzer-Motor und hat eine Vmax von 50 km/h. Als letzte erhaltene Lok steht sie jetzt im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse. Das Auto drängelte sich vor um das Auge auf sich zu ziehen. Bei einem Besuch des Museums konnten beide am 10.11.2023 fotografiert werden.
Bei PLM 4-DMD-2 handelt es sich um einen Prototypen von denen drei Stück gebaut wurden. Sie besitzt einen Sulzer-Motor und hat eine Vmax von 50 km/h. Als letzte erhaltene Lok steht sie jetzt im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse. Das Auto drängelte sich vor um das Auge auf sich zu ziehen. Bei einem Besuch des Museums konnten beide am 10.11.2023 fotografiert werden.
Frank Paukstat

PLM 242 AT 6 gehörte zu Dampfloks die im Pariser Vorortverkehr eingesetzt wurden. Die im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse ausgestellte Lok wurde 1927 gebaut und die letzten Loks der Baureihe wurden 1968 abgestellt. Bei einem Besuch des Museums wurde sie am 10.11.2023 fotografiert.
PLM 242 AT 6 gehörte zu Dampfloks die im Pariser Vorortverkehr eingesetzt wurden. Die im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse ausgestellte Lok wurde 1927 gebaut und die letzten Loks der Baureihe wurden 1968 abgestellt. Bei einem Besuch des Museums wurde sie am 10.11.2023 fotografiert.
Frank Paukstat

PLM  Maurienne  161.BE.3, später auch 1ABBA1 3600 der SNCF, wurde auf der Nordrampe der Mont-Cenis-Bahn im Güterzugdienst eingesetzt. Bis zu ihrer Abstellung war sie bis 1973 im Dienst. Heute steht sie im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse, wo sie am 10.11.2023 fotografiert wurde.
PLM "Maurienne" 161.BE.3, später auch 1ABBA1 3600 der SNCF, wurde auf der Nordrampe der Mont-Cenis-Bahn im Güterzugdienst eingesetzt. Bis zu ihrer Abstellung war sie bis 1973 im Dienst. Heute steht sie im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse, wo sie am 10.11.2023 fotografiert wurde.
Frank Paukstat

Für MILLET Paris ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns zum Transport von weißen Mineralölprodukten gedacht. Er hat eine Nutzlast von 97 m3, die Befüllung erfolgt von oben. Ausgestellt war der von Astra Rail gebaute Wagen ohne UIC-Nummer auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche der Messe.
Für MILLET Paris ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns zum Transport von weißen Mineralölprodukten gedacht. Er hat eine Nutzlast von 97 m3, die Befüllung erfolgt von oben. Ausgestellt war der von Astra Rail gebaute Wagen ohne UIC-Nummer auf der InnoTrans 2018 in Berlin auf der Freifläche der Messe.
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris, der bei der Fa. ChemOil im Einsatz ist. Der Wagen hatte Ethanol geladen, als er mit weiteren Kesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7848 350-7 Zacens).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris, der bei der Fa. ChemOil im Einsatz ist. Der Wagen hatte Ethanol geladen, als er mit weiteren Kesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7848 350-7 Zacens).
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris. Genutzt wird der Wagen von der Fa. ChemOil. Der Wagen hatte Ethanol geladen als er am 09.04.2018 mit weiteren Kesselwagen durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7929 917-5 Zacens).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers Millet S.A. Paris. Genutzt wird der Wagen von der Fa. ChemOil. Der Wagen hatte Ethanol geladen als er am 09.04.2018 mit weiteren Kesselwagen durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 87 F-MISA 7929 917-5 Zacens).
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Lohr Railway System - Rollende Landstrasse neu gedacht. Der Transport von Standard-Sattelaufliegern für den Huckepack-Verkehr soll in den neun vorrangigen europäischen Korridoren so sicher und wirtschaftlich wie möglich erfolgen. Mit Niederflur-Gelenkwaggon des Typs Sdmrs soll das schnelle horizontale Be- und Entladen gesichert werden, die UIC-Waggons haben eine TEN-Kennzeichnung, an den Terminals bietet der Streckenbetreiber mehrere Abfahrtszeiten pro Tag an, Be- und Entladung der Sattelauflieger, gesicherter Parkplatz und Tankstellen. VIIA, eine Tochterfirma der SNCF, bietet bereits solche Terminals und Korridore entlang Calais - Lyon - Le Boulou, Poznan - Trieste, Aiton - Orbassano (Alpine Rail) und weitere mit Partnern an.
InnoTrans 2016 in Berlin: Lohr Railway System - Rollende Landstrasse neu gedacht. Der Transport von Standard-Sattelaufliegern für den Huckepack-Verkehr soll in den neun vorrangigen europäischen Korridoren so sicher und wirtschaftlich wie möglich erfolgen. Mit Niederflur-Gelenkwaggon des Typs Sdmrs soll das schnelle horizontale Be- und Entladen gesichert werden, die UIC-Waggons haben eine TEN-Kennzeichnung, an den Terminals bietet der Streckenbetreiber mehrere Abfahrtszeiten pro Tag an, Be- und Entladung der Sattelauflieger, gesicherter Parkplatz und Tankstellen. VIIA, eine Tochterfirma der SNCF, bietet bereits solche Terminals und Korridore entlang Calais - Lyon - Le Boulou, Poznan - Trieste, Aiton - Orbassano (Alpine Rail) und weitere mit Partnern an.
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.