loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

80:+Deutschland / 90+|+Triebfahrzeuge+besonderer+Bauart+(Dampf)

168 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Dampflok ohne  Alles  sieht schon seltsam aus. Doch bei einer Hauptuntersuchung, so wie bei DR 52 8173, muss die Lok (fast) zerlegt werden. Beim 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 konnte man im Lokschuppen im Betriebsbahnhof Schöneweide einen Blick auf den Stand der HU werfen.
Dampflok ohne "Alles" sieht schon seltsam aus. Doch bei einer Hauptuntersuchung, so wie bei DR 52 8173, muss die Lok (fast) zerlegt werden. Beim 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 konnte man im Lokschuppen im Betriebsbahnhof Schöneweide einen Blick auf den Stand der HU werfen.
Frank Paukstat

Trotz zunehmender Bewölkung war der Besuch beim 15. Berliner Eisenbahnfest groß. Dennoch konnte man die Loks auch ohne Personen davor fotografieren, wie hier die Dampfspeicherlok FLC 077, die am 15.09.2018 am Lokschuppen im ehemaligen Betriebsbahnhof Berlin-Schöneweide stand.
Trotz zunehmender Bewölkung war der Besuch beim 15. Berliner Eisenbahnfest groß. Dennoch konnte man die Loks auch ohne Personen davor fotografieren, wie hier die Dampfspeicherlok FLC 077, die am 15.09.2018 am Lokschuppen im ehemaligen Betriebsbahnhof Berlin-Schöneweide stand.
Frank Paukstat

Als DR 50 3610 am Lokschuppen während des 15. Berliner Eisenbahnfest stand, war sie sofort umlagert. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. hatten am 15.09.2018 wieder auf das Gelände des ehemaligen Betriebshofs Schöneweide geladen.
Als DR 50 3610 am Lokschuppen während des 15. Berliner Eisenbahnfest stand, war sie sofort umlagert. Die Dampflokfreunde Berlin e.V. hatten am 15.09.2018 wieder auf das Gelände des ehemaligen Betriebshofs Schöneweide geladen.
Frank Paukstat

Mit einem Sonderzug, der einmal rund um Berlin fahren sollte, stand DR 03 2155-4 auf dem Vereinsgelände der Dampflokfreunde Berlin e.V. während des 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.20148 bereit.
Mit einem Sonderzug, der einmal rund um Berlin fahren sollte, stand DR 03 2155-4 auf dem Vereinsgelände der Dampflokfreunde Berlin e.V. während des 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.20148 bereit.
Frank Paukstat

Während des 15. Berliner Eisenbahnfest konnte man bei DR 52 6666 auch einmal den Führerstand besichtigen. Dafür stand sie am 15.09.2018 auf einem der Seitengleise auf dem ehemaligen Betriebsbahnhof Schöneweide.
Während des 15. Berliner Eisenbahnfest konnte man bei DR 52 6666 auch einmal den Führerstand besichtigen. Dafür stand sie am 15.09.2018 auf einem der Seitengleise auf dem ehemaligen Betriebsbahnhof Schöneweide.
Frank Paukstat

Beim 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 im ehemaligen Betriebsbahnhof Schöneweide stand DR 52 8177 für Führerstandmitfahrten bereit, was auch gerne genutzt wurde. Leider hatte das Wetter mit Wolken kein Einsehen für die Besucher.
Beim 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 im ehemaligen Betriebsbahnhof Schöneweide stand DR 52 8177 für Führerstandmitfahrten bereit, was auch gerne genutzt wurde. Leider hatte das Wetter mit Wolken kein Einsehen für die Besucher.
Frank Paukstat

Mit dem Pendelzug fuhr PRESS 86 1333-3 während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. gleich in den provisorischen Haltepunkt  Wissenschaftshafen-Nord  ein. Die Lok war mit Wagen zum Fest am 08.09.2018 nach Magdeburg angereist.
Mit dem Pendelzug fuhr PRESS 86 1333-3 während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. gleich in den provisorischen Haltepunkt "Wissenschaftshafen-Nord" ein. Die Lok war mit Wagen zum Fest am 08.09.2018 nach Magdeburg angereist.
Frank Paukstat

Nach ihrem Einsatz beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. im Wissenschaftshafen am 08.09.2018 wurde PRESS 86 1333-3 entschlackt und machte sich bereit für die Heimreise.
Nach ihrem Einsatz beim Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. im Wissenschaftshafen am 08.09.2018 wurde PRESS 86 1333-3 entschlackt und machte sich bereit für die Heimreise.
Frank Paukstat

In der Nähe des Magdeburger Wissenschaftshafen stand am 08.09.2018 der Tender von 01 0509-8, jedoch von der Lok keine Spur.
In der Nähe des Magdeburger Wissenschaftshafen stand am 08.09.2018 der Tender von 01 0509-8, jedoch von der Lok keine Spur.
Frank Paukstat

DR 50 3624 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Lokschuppen. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls seine Tore geöffnet.
DR 50 3624 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Lokschuppen. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte am 25.08.2018 ebenfalls seine Tore geöffnet.
Frank Paukstat

DR 50 3700-7 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge beteiligte sich am 25.08.2018 auch an dem Event und öffnete seine Tore für Besucher.
DR 50 3700-7 ist eine Leihgabe an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. und schaute während des Brandenburg-Tag 2018 aus dem Unterstand. Der Historische Lokschuppen Wittenberge beteiligte sich am 25.08.2018 auch an dem Event und öffnete seine Tore für Besucher.
Frank Paukstat

DR 50 3685 schaute mit der Front aus ihrem Unterstand 8 auf das Treiben der Besucher während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge teilnahm.
DR 50 3685 schaute mit der Front aus ihrem Unterstand 8 auf das Treiben der Besucher während des Brandenburg-Tag am 25.08.2018, an dem auch der Historische Lokschuppen Wittenberge teilnahm.
Frank Paukstat

Die Dreizylinderdampflok DR 44 594 schaute während des Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 nur mit der Front aus dem Unterstand 11 heraus. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte ebenfalls geöffnet und so konnte man sich die verschiedenen Loks einmal genauer ansehen.
Die Dreizylinderdampflok DR 44 594 schaute während des Brandenburg-Tag 2018 am 25.08.2018 nur mit der Front aus dem Unterstand 11 heraus. Der Historische Lokschuppen Wittenberge hatte ebenfalls geöffnet und so konnte man sich die verschiedenen Loks einmal genauer ansehen.
Frank Paukstat

DR 50 3682-7 schaute am Brandenburg-Tag 2018 beim Historischen Lokschuppen in Wittenberge am 25.08.2018 nur mit der Front aus ihrem Unterstand.
DR 50 3682-7 schaute am Brandenburg-Tag 2018 beim Historischen Lokschuppen in Wittenberge am 25.08.2018 nur mit der Front aus ihrem Unterstand.
Frank Paukstat

Während des Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und für Führerstandsmitfahrten am 25.08.2018 stand DR 50 3570 bereit, was auch rege genutzt wurde. Die Lok ist Eigentum der Wiebe Gruppe und an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ausgeliehen.
Während des Brandenburg-Tag 2018 hatte auch der Historische Lokschuppen Wittenberge geöffnet und für Führerstandsmitfahrten am 25.08.2018 stand DR 50 3570 bereit, was auch rege genutzt wurde. Die Lok ist Eigentum der Wiebe Gruppe und an die Dampflokfreunde Salzwedel e.V. ausgeliehen.
Frank Paukstat

Für Führerstandmitfahrten wurde die im Jahr 1925 von Hannomag gebaute 'Emma' vorbereitet. Während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 wurde das auch reichlich genutzt.
Für Führerstandmitfahrten wurde die im Jahr 1925 von Hannomag gebaute 'Emma' vorbereitet. Während des Brandenburg-Tag im Historischen Lokschuppen Wittenberge am 25.08.2018 wurde das auch reichlich genutzt.
Frank Paukstat

Die 74 1230 macht immer noch einen schönen Eindruck, auch wenn sie nicht mehr betriebsfähig ist. Beim Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand sie am 21.04.2018 vor dem Tor 17 am Lokschuppen und zog die Blicke der Besucher auf sich.
Die 74 1230 macht immer noch einen schönen Eindruck, auch wenn sie nicht mehr betriebsfähig ist. Beim Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand sie am 21.04.2018 vor dem Tor 17 am Lokschuppen und zog die Blicke der Besucher auf sich.
Frank Paukstat

Die WFL 03 2155-4 stand während des Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am Lokschuppen, so interessierte Besucher am 21.04.2018 in Berlin-Schöneweide einmal einen Blick auf den Antrieb werfen konnten.
Die WFL 03 2155-4 stand während des Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am Lokschuppen, so interessierte Besucher am 21.04.2018 in Berlin-Schöneweide einmal einen Blick auf den Antrieb werfen konnten.
Frank Paukstat

Der demontierte Führerstand der 52 8173, die auf einem Nebengleis im Schuppen stand. So  nackig  macht der nicht viel her und muss doch ständig auf Rost und andere Gebrauchsspuren untersucht werden. Beim Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am 21.04.2018 konnte man einen Blick darauf werfen.
Der demontierte Führerstand der 52 8173, die auf einem Nebengleis im Schuppen stand. So "nackig" macht der nicht viel her und muss doch ständig auf Rost und andere Gebrauchsspuren untersucht werden. Beim Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am 21.04.2018 konnte man einen Blick darauf werfen.
Frank Paukstat

Dampflok einmal anders: Die 52 8173 der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand zum größten Teil zerlegt im Lokschuppen auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide. Sie erhielt wohl eine Überholung und am 21.04.2018 während des Frühjahrsfest auf dem Vereinsgelände konnte man einen Blick auf die Lok  ohne alles  werfen.
Dampflok einmal anders: Die 52 8173 der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand zum größten Teil zerlegt im Lokschuppen auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide. Sie erhielt wohl eine Überholung und am 21.04.2018 während des Frühjahrsfest auf dem Vereinsgelände konnte man einen Blick auf die Lok "ohne alles" werfen.
Frank Paukstat

Zum Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am 21.04.2018 in Berlin-Schöneweide wurde auch die Dampfspeicherlokomotive FLC 077 unter Dampf gesetzt. Sie stand führ Führerstandsmitfahrten auf dem Vereinsgelände bereits, was besonders von den kleinen Besuchern rege genutzt wurde.
Zum Frühjahrsfest der Dampflokfreunde Berlin e.V. am 21.04.2018 in Berlin-Schöneweide wurde auch die Dampfspeicherlokomotive FLC 077 unter Dampf gesetzt. Sie stand führ Führerstandsmitfahrten auf dem Vereinsgelände bereits, was besonders von den kleinen Besuchern rege genutzt wurde.
Frank Paukstat

Während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde e.V. in Berlin Schöneweide wurden auf dem Vereinsgelände auch Führerstandmitfahrten angeboten. Dafür stand unter anderem die 52 8177 zur Verfügung, was von den Besuchern am 21.04.2018 rege genutzt wurde.
Während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde e.V. in Berlin Schöneweide wurden auf dem Vereinsgelände auch Führerstandmitfahrten angeboten. Dafür stand unter anderem die 52 8177 zur Verfügung, was von den Besuchern am 21.04.2018 rege genutzt wurde.
Frank Paukstat

Für Führerstandmitfahrten stand während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde die 52 8177 auf dem Vereinsgelände bereit, was von den Besuchern am 21.04.2018 in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide gerne genutzt wurde.
Für Führerstandmitfahrten stand während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde die 52 8177 auf dem Vereinsgelände bereit, was von den Besuchern am 21.04.2018 in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide gerne genutzt wurde.
Frank Paukstat

Zum Abschluss der Veranstaltung  30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge  am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V., zog DR 50 3682 den Fotogüterzug vom Bahnhof wieder auf das Gelände und fährt hier am Stellwerk Wm vorbei.
Zum Abschluss der Veranstaltung "30 Jahre Traktionswechsel Wittenberge" am 06.05.2017 bei den Dampflokfreunden Salzwedel e.V., zog DR 50 3682 den Fotogüterzug vom Bahnhof wieder auf das Gelände und fährt hier am Stellwerk Wm vorbei.
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.