loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Eisenbahnmuseum Výtopna Jaroměř Fotos

68 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Von der anderen Seite zeigt sich ČSD 5-94543 stärker in Mitleidenschaft als von der anderen Seite. Etwas krumm und schief wirkt das ganze schon. Der Personenwagen unbekannter Gattung stand an der Drehscheibe.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Von der anderen Seite zeigt sich ČSD 5-94543 stärker in Mitleidenschaft als von der anderen Seite. Etwas krumm und schief wirkt das ganze schon. Der Personenwagen unbekannter Gattung stand an der Drehscheibe. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Dieser Halbgepäckwagen älteren Baujahres wurde bisher als Lagerort für alles mögliche genutzt. Als er aus dem Lokschuppen gezogen wurde, konnte ein Blick in das Innere riskiert werden. Das Schild  Zigarrenrauchen verboten  deutet auf einen deutschsprachigen Ursprung hin.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Dieser Halbgepäckwagen älteren Baujahres wurde bisher als Lagerort für alles mögliche genutzt. Als er aus dem Lokschuppen gezogen wurde, konnte ein Blick in das Innere riskiert werden. Das Schild "Zigarrenrauchen verboten" deutet auf einen deutschsprachigen Ursprung hin. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Überraschend wurde ČSD T 211.0066 gestartet und mit einem alten Halbgepäckwagen bis vor die Drehscheibe gefahren. Die Kleinlok produziert eine Abgaswolke wie eine große Diesellok.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.052022
Überraschend wurde ČSD T 211.0066 gestartet und mit einem alten Halbgepäckwagen bis vor die Drehscheibe gefahren. Die Kleinlok produziert eine Abgaswolke wie eine große Diesellok. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.052022
Frank Paukstat

Typische Kleinwagenanhänger der ČSD für den Bahndienst. Die drei kleinen Anhänger standen an der Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Jaroměř, das am 21.05.2022 besucht wurde.
Typische Kleinwagenanhänger der ČSD für den Bahndienst. Die drei kleinen Anhänger standen an der Drehscheibe im Eisenbahnmuseum Jaroměř, das am 21.05.2022 besucht wurde.
Frank Paukstat

Der gedeckte Güterwagen ČSD Z 1-15724 besitzt noch Speichenräder, dürfte also älteren Baujahrs sein. Der Wagen stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Der gedeckte Güterwagen ČSD Z 1-15724 besitzt noch Speichenräder, dürfte also älteren Baujahrs sein. Der Wagen stand am 21.05.2022 im Eisenbahnmuseum Jaroměř.
Frank Paukstat

In dem unbekanntem Messwagen konnte auch dieser Heizofen entdeckt werden, der direkt neben der Eingangtür installiert wurde. Da der Wagen keine Nummer mehr trägt, bleibt der Einsatz bei der ČSD ungewiss.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
In dem unbekanntem Messwagen konnte auch dieser Heizofen entdeckt werden, der direkt neben der Eingangtür installiert wurde. Da der Wagen keine Nummer mehr trägt, bleibt der Einsatz bei der ČSD ungewiss. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Ein Schaltschrank konnte in einem fast komplett ausgeschlachteten vermutlichen Messwagen der ehemaligen ČSD in einem umgebauten Eilzugwagen entdeckt werden. Wofür der Wagen einst im Einsatz war bleibt ungeklärt, da auch die Wagennummer unbekannt ist.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Ein Schaltschrank konnte in einem fast komplett ausgeschlachteten vermutlichen Messwagen der ehemaligen ČSD in einem umgebauten Eilzugwagen entdeckt werden. Wofür der Wagen einst im Einsatz war bleibt ungeklärt, da auch die Wagennummer unbekannt ist. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Möglicher Messwagen, der aus einem möglichen Eilzugwagen umgebaut wurde und bei der ČSD im Einsatz war. Die zusätzliche Verblechung, die später entfernt wurde, ist hier ansatzweise zu sehen. Um was für ein Wagen könnte es sich handeln? Hat jemand Infos?

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Möglicher Messwagen, der aus einem möglichen Eilzugwagen umgebaut wurde und bei der ČSD im Einsatz war. Die zusätzliche Verblechung, die später entfernt wurde, ist hier ansatzweise zu sehen. Um was für ein Wagen könnte es sich handeln? Hat jemand Infos? Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Die Reste der doch arg angerosteten kleinen Grubenlok ZŤS DH 30 D.0, die auf Holzbalken im Eisenbahnmuseum Jaroměř stand. Hier eine Führerstand, bei dem noch einige Anzeigen vorhanden waren. (21.05.2022).
Die Reste der doch arg angerosteten kleinen Grubenlok ZŤS DH 30 D.0, die auf Holzbalken im Eisenbahnmuseum Jaroměř stand. Hier eine Führerstand, bei dem noch einige Anzeigen vorhanden waren. (21.05.2022).
Frank Paukstat

Diese kleine Grubenlok von ZŤS Martin mit der Bezeichnung DH 30 D.0 stand auf Holzbalken gestellt. Nach etwas Recherche (Danke an Siegfried Hesse!) fanden sich noch folgende Daten: Typ DH 300 c, Höchstgeschwindigkeit 12 km/h, Leistung 20,6 kW, Gewicht 5,5t. Wo sie im Einsatz war konnte nicht herausgefunden werden.

Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Diese kleine Grubenlok von ZŤS Martin mit der Bezeichnung DH 30 D.0 stand auf Holzbalken gestellt. Nach etwas Recherche (Danke an Siegfried Hesse!) fanden sich noch folgende Daten: Typ DH 300 c, Höchstgeschwindigkeit 12 km/h, Leistung 20,6 kW, Gewicht 5,5t. Wo sie im Einsatz war konnte nicht herausgefunden werden. Eisenbahnmuseum Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Der Schnell-/Eilzugwagen(?) mit Dienstabteil mit der ungewöhnlichen Nummer  89 80 026-5  stand am Rande im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Auch sind die beiden zweiflügeligen Türen mit hochen Einstieg zu erwähnen. Vielleicht ein Umbau?

Jaroměř, 21.05.2022
Der Schnell-/Eilzugwagen(?) mit Dienstabteil mit der ungewöhnlichen Nummer "89 80 026-5" stand am Rande im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Auch sind die beiden zweiflügeligen Türen mit hochen Einstieg zu erwähnen. Vielleicht ein Umbau? Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Weitgehendst entkernt zeigt sich dieser Bahndienstwagen ohne Nummer. Interessant ist zusätzliche Verblechung von Dach und Seitenwänden, die später wieder entfernt wurden. Im innern konnte ein Ofen und ein Einschubrack für elektronische Geräte entdeckt werden. Vielleicht ein Messwagen? Der Wagen stand auf einem der äußeren Abstellgleise im Eisenbahnmuseum Jaroměř.

Jaroměř, 21.05.2022
Weitgehendst entkernt zeigt sich dieser Bahndienstwagen ohne Nummer. Interessant ist zusätzliche Verblechung von Dach und Seitenwänden, die später wieder entfernt wurden. Im innern konnte ein Ofen und ein Einschubrack für elektronische Geräte entdeckt werden. Vielleicht ein Messwagen? Der Wagen stand auf einem der äußeren Abstellgleise im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Möglicher Bahndienstwagen, umgebaut aus einem Schnellzugwagen. Der Wagen hatte mehrere Nummern, die letzte dürfte CSD 94548 gewesen sein.

Jaromer, 21.05.2022
Möglicher Bahndienstwagen, umgebaut aus einem Schnellzugwagen. Der Wagen hatte mehrere Nummern, die letzte dürfte CSD 94548 gewesen sein. Jaromer, 21.05.2022
Frank Paukstat

Gleich mehrere Nummern und Gattungskennzeichen hat dieser alte Personenwagen mit Plattform und Oberlichter getragen. Eine war  NJJ 6 , doch eine Recherche brachte nichts zu Tage. Eindeutig war hingegen ČSD 94549, wahrscheinlich somit im Bahndiensteinsatz.

Jaromer, 29.05.2022
Gleich mehrere Nummern und Gattungskennzeichen hat dieser alte Personenwagen mit Plattform und Oberlichter getragen. Eine war "NJJ 6", doch eine Recherche brachte nichts zu Tage. Eindeutig war hingegen ČSD 94549, wahrscheinlich somit im Bahndiensteinsatz. Jaromer, 29.05.2022
Frank Paukstat

Langsam wächst Gras über den entkernten Schnellzugwagen, der im Eisenbahnmuseum Jaroměř auf einem der äußeren Seitengleise abgestellt ist. Da auch seine äußeren Bleche und Fenster fehlen, konnte die Witterung ihr Werk tun und so sieht er schon leicht schief und krumm aus.

Jaroměř, 21.05.2022
Langsam wächst Gras über den entkernten Schnellzugwagen, der im Eisenbahnmuseum Jaroměř auf einem der äußeren Seitengleise abgestellt ist. Da auch seine äußeren Bleche und Fenster fehlen, konnte die Witterung ihr Werk tun und so sieht er schon leicht schief und krumm aus. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Die Kennung ČSD EL 53743 lässt auf einen Bahndienstwagen (Umbau Schnellzugwagen) schließen. Der Wagen stand am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř.

Jaroměř, 21.05.2022
Die Kennung ČSD EL 53743 lässt auf einen Bahndienstwagen (Umbau Schnellzugwagen) schließen. Der Wagen stand am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Bei diesem eigenwilligen Umbau eines Schnellzugwagens dürfte es sich um einen Bahndienstwagen für die Oberleitungsrevision handeln. Die Kennung ČSD EL 53743 lässt darauf schließen. Der Wagen stand am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř.

Jaroměř, 21.05.2022
Bei diesem eigenwilligen Umbau eines Schnellzugwagens dürfte es sich um einen Bahndienstwagen für die Oberleitungsrevision handeln. Die Kennung ČSD EL 53743 lässt darauf schließen. Der Wagen stand am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Seiner Blechverkleidung an den Seiten beraubt steht dieser interessante Wagen auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Der Wagen hat keine Türen bei den Drehgestellen und auch keine Übergänge zu anderen Wagen, nur eine zweiflügelige Tür in der Mitte. Um was für einen Wagen es sich dabei handel ist unbekannt, zumal auch keine Nummer mehr zu identifizieren war.

Jaroměř, 21.05.2022
Seiner Blechverkleidung an den Seiten beraubt steht dieser interessante Wagen auf einem Seitengleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Der Wagen hat keine Türen bei den Drehgestellen und auch keine Übergänge zu anderen Wagen, nur eine zweiflügelige Tür in der Mitte. Um was für einen Wagen es sich dabei handel ist unbekannt, zumal auch keine Nummer mehr zu identifizieren war. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Im innern dieses Schnellzugwagen(?) wurde auch Feuer gelegt und hat ihn stark beschädigt, so das er nur noch mit einem Spanngurt zusammengehalten werden kann. Eine ČSD-Nummer war auch am Rahmen nicht mehr erkennbar. Der Wagen steht auf einem Abstellgleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř.

Jaroměř, 21.05.2022
Im innern dieses Schnellzugwagen(?) wurde auch Feuer gelegt und hat ihn stark beschädigt, so das er nur noch mit einem Spanngurt zusammengehalten werden kann. Eine ČSD-Nummer war auch am Rahmen nicht mehr erkennbar. Der Wagen steht auf einem Abstellgleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Solchen Vandalismus bis zur Brandstiftung habe ich in Deutschland zwar noch nicht gesehen, doch alle haben mit solchen Problemen zu kämpfen. Dieser Schnellzugwagen ist bis auf den Rahmen und einige Reste der einen Front abgebrannt. Am Rahmen konnte noch die angebrachte Nummer ČSD 93 236 identifiziert werden.

Jaroměř, 21.05.2022
Solchen Vandalismus bis zur Brandstiftung habe ich in Deutschland zwar noch nicht gesehen, doch alle haben mit solchen Problemen zu kämpfen. Dieser Schnellzugwagen ist bis auf den Rahmen und einige Reste der einen Front abgebrannt. Am Rahmen konnte noch die angebrachte Nummer ČSD 93 236 identifiziert werden. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Vandalismus bis zur Brandstiftung ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Im Eisenbahnmuseum Jaroměř hat es mehrere Personenwagen durch Brandstiftung zerstört. Der rechte Wagen ist bis auf den Rahmen abgebrannt, der linke Wagen hat sich durch die Hitze komplett verzogen. Auch die jeweiligen dahinter stehenden Wagen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. So sind sie ein Fall für den Verwerter und müssen vor Ort auseinander geschnitten werden.

Jaroměř, 21.05.2022
Vandalismus bis zur Brandstiftung ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Im Eisenbahnmuseum Jaroměř hat es mehrere Personenwagen durch Brandstiftung zerstört. Der rechte Wagen ist bis auf den Rahmen abgebrannt, der linke Wagen hat sich durch die Hitze komplett verzogen. Auch die jeweiligen dahinter stehenden Wagen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. So sind sie ein Fall für den Verwerter und müssen vor Ort auseinander geschnitten werden. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Am Rahmen des Schnellzugwagens auf einem Abstellgleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř fand sich diese eigenartige Nummer: 89 80 026-5. Bei der Recherche hat sich kein Treffer gefunden, so bleibt der Wagen, der keine Kennung der ČSD trägt, unbekannt. Auffällig sind auch die beiden Türen neben den jeweiligen ersten Fenstern am Wagenende.

Jaroměř, 21.05.2022
Am Rahmen des Schnellzugwagens auf einem Abstellgleis im Eisenbahnmuseum Jaroměř fand sich diese eigenartige Nummer: 89 80 026-5. Bei der Recherche hat sich kein Treffer gefunden, so bleibt der Wagen, der keine Kennung der ČSD trägt, unbekannt. Auffällig sind auch die beiden Türen neben den jeweiligen ersten Fenstern am Wagenende. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

Bei der ČSD lief dieser von Ringhoffer Praha im Jahr 1890 gebaute Plattformwagen als Ci4-1386. Er stand seines Innenlebens und des Fahrgestells beraubt am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Es dürfte bei dem Zustand des Wagens kaum denkbar sein das er noch aufgearbeitet wird.

Jaroměř, 21.05.2022
Bei der ČSD lief dieser von Ringhoffer Praha im Jahr 1890 gebaute Plattformwagen als Ci4-1386. Er stand seines Innenlebens und des Fahrgestells beraubt am Ende eines Seitengleises im Eisenbahnmuseum Jaroměř. Es dürfte bei dem Zustand des Wagens kaum denkbar sein das er noch aufgearbeitet wird. Jaroměř, 21.05.2022
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.