loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

04 - Tag der offenen Tür der AG Märkische Kleinbahn e.V. Fotos

3 Bilder
Bei dem weißen MKB 25, Baujahr 1948, handelt es sich um einen Wärmeschutzwagen der Kulmbacher Mönchshof-Brauerei. Der Wagen diente der Brauerei zum Transport von Bier. Da das Bier bereits gekühlt verladen wurde, musste eher darauf geachtet werden das die Temperatur im Wagen stabil blieb, daher die Auskleidung der Zwischenwände mit Mineralwolle-Isolation. Der Wagen wurde 1990 von der AG Märkischen Kleinbahn e.V. angekauft und Schritt für Schritt Aufgearbeitet. Die äußere Gestaltung soll nach Möglichkeit wieder mit einer Bierwerbung versehen werden, wofür noch ein Sponsor gesucht wird. In Begleitung eines Vereinsmitglieds konnte der Wagen am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde auf dem Vereinsgelände fotografiert werden, da er auf einem Außengleis stand, Danke dafür!
Bei dem weißen MKB 25, Baujahr 1948, handelt es sich um einen Wärmeschutzwagen der Kulmbacher Mönchshof-Brauerei. Der Wagen diente der Brauerei zum Transport von Bier. Da das Bier bereits gekühlt verladen wurde, musste eher darauf geachtet werden das die Temperatur im Wagen stabil blieb, daher die Auskleidung der Zwischenwände mit Mineralwolle-Isolation. Der Wagen wurde 1990 von der AG Märkischen Kleinbahn e.V. angekauft und Schritt für Schritt Aufgearbeitet. Die äußere Gestaltung soll nach Möglichkeit wieder mit einer Bierwerbung versehen werden, wofür noch ein Sponsor gesucht wird. In Begleitung eines Vereinsmitglieds konnte der Wagen am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde auf dem Vereinsgelände fotografiert werden, da er auf einem Außengleis stand, Danke dafür!
Frank Paukstat

Von dem gedeckten Güterwagen der Gattung Grs aus dem Gattungsbezirk Oppeln wurden rund 1.660 Wagen gebaut. Der Wagen MKB 26 der AG Märkische Kleinbahn e.V. war für den Übergang auf die russische Breitspur eingerichtet und mit einer Dampfheizleitung versehen. Normalerweise saß die Ladeluke rechts, dadurch das der Wagen bei der DR der DDR auch für Truppentransporte eingesetzt wurde, hat man die Ladeluke in die Mitte versetzt. Am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde konnte ich den Wagen in Begleitung eines Vereinsmitglieds fotografieren, da er auf einem Außengleis stand. Danke dafür! (DR Oppeln 14 267 Grs)
Von dem gedeckten Güterwagen der Gattung Grs aus dem Gattungsbezirk Oppeln wurden rund 1.660 Wagen gebaut. Der Wagen MKB 26 der AG Märkische Kleinbahn e.V. war für den Übergang auf die russische Breitspur eingerichtet und mit einer Dampfheizleitung versehen. Normalerweise saß die Ladeluke rechts, dadurch das der Wagen bei der DR der DDR auch für Truppentransporte eingesetzt wurde, hat man die Ladeluke in die Mitte versetzt. Am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde konnte ich den Wagen in Begleitung eines Vereinsmitglieds fotografieren, da er auf einem Außengleis stand. Danke dafür! (DR Oppeln 14 267 Grs)
Frank Paukstat

Im Stückgutwagen der Gattung G 10 der ehemaligen Zehlendorfer Eisenbahn- & Hafen AG (Zeuhag) ist jetzt die Dauerausstellung zur Zeuhag untergebracht. Am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 der AG Märkischen Kleinbahn e.V. konnte man diese besichtigen.
Im Stückgutwagen der Gattung G 10 der ehemaligen Zehlendorfer Eisenbahn- & Hafen AG (Zeuhag) ist jetzt die Dauerausstellung zur Zeuhag untergebracht. Am Tag der offenen Tür am 10.09.2017 der AG Märkischen Kleinbahn e.V. konnte man diese besichtigen.
Frank Paukstat

GALERIE 3


Kategorien:


Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.