loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2010.08 - InnoTrans 2010 Berlin Fotos

154 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Trägerfahrzeug mit mehrteiliger Arbeitsbühne, Kran und Werkstattmodul des Herstellers Windhoff GmbH (MPV Multi Purpose Vehicle; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Trägerfahrzeug mit mehrteiliger Arbeitsbühne, Kran und Werkstattmodul des Herstellers Windhoff GmbH (MPV Multi Purpose Vehicle; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Zweiwegefahrzeug für Arbeitsbühne Ruthmann-Steigert RRT 110 auf Basis des Unimog U400 (NVR-Nummer 99 80 9908 003-3, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Zweiwegefahrzeug für Arbeitsbühne Ruthmann-Steigert RRT 110 auf Basis des Unimog U400 (NVR-Nummer 99 80 9908 003-3, INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Zweiwege-Arbeits- und Rangierfahrzeug mit Wechselaufbauten für Frontseilwinde, Kran, Schneepflug, Hubarbeitsbühne und Rillenreinigung auf Basis des Unimog U400 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Zweiwege-Arbeits- und Rangierfahrzeug mit Wechselaufbauten für Frontseilwinde, Kran, Schneepflug, Hubarbeitsbühne und Rillenreinigung auf Basis des Unimog U400 (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Zweiwege-Rangierfahrzeug mit Funkfernsteuerung auf Basis des Unimog U400. Das Fahrzeug ist zugelassen für 800t Anhängelast (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.092010)
Zweiwege-Rangierfahrzeug mit Funkfernsteuerung auf Basis des Unimog U400. Das Fahrzeug ist zugelassen für 800t Anhängelast (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.092010)
Frank Paukstat

Zweiwegefahrzeug RR 2444 der Firma MOL/Zwiehoff (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Zweiwegefahrzeug RR 2444 der Firma MOL/Zwiehoff (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Von der Firma URS kommen universelle Lösungen für Kundenwünsche (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Von der Firma URS kommen universelle Lösungen für Kundenwünsche (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

DAF 8x2 XF 105 Welderliner der Firma SaZ aus der Tschechischen Republik (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
DAF 8x2 XF 105 Welderliner der Firma SaZ aus der Tschechischen Republik (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Der FriLiner der Firma SaZ aus der Tschechischen Republik ist ein universaler Zweiwege-Träger, der für einen schnellen Wechsel der Aufbauten konzipiert ist (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Der FriLiner der Firma SaZ aus der Tschechischen Republik ist ein universaler Zweiwege-Träger, der für einen schnellen Wechsel der Aufbauten konzipiert ist (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

LOTOS 285 121 D-BTK auf dem Freigelände der Messe. Die Lok wird die neueste im Pool von LOTOS sein. Nach der Messe wird sie überstellt (NVR-Nummer 92 51 3 650 001-2 PL-LOTOS; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010 - Verlinkt auf GlobalArchitectsGuide.com -> Image Gallery)
LOTOS 285 121 D-BTK auf dem Freigelände der Messe. Die Lok wird die neueste im Pool von LOTOS sein. Nach der Messe wird sie überstellt (NVR-Nummer 92 51 3 650 001-2 PL-LOTOS; INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010 - Verlinkt auf GlobalArchitectsGuide.com -> Image Gallery)
Frank Paukstat

Das ist der Motor der in der Maxima 30 CC und 40 CC arbeitet. Je nach Ausführung kann er bis zu 3750 kW/5095 PS leisten. Hergestellt wird er von der belgischen Firma Anglo Belgian Corporation, N.V. (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Das ist der Motor der in der Maxima 30 CC und 40 CC arbeitet. Je nach Ausführung kann er bis zu 3750 kW/5095 PS leisten. Hergestellt wird er von der belgischen Firma Anglo Belgian Corporation, N.V. (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Skoda Transportation Group aus der Tschechischen Republik ist ein traditioneller Hersteller von Schienenfahrzeugen. Lokomotiven, Tram, Metrozüge, Universal einsetzbare Loks und Triebzüge. Das Angebot ist vielfältig und wird auf dem Stand gezeigt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Skoda Transportation Group aus der Tschechischen Republik ist ein traditioneller Hersteller von Schienenfahrzeugen. Lokomotiven, Tram, Metrozüge, Universal einsetzbare Loks und Triebzüge. Das Angebot ist vielfältig und wird auf dem Stand gezeigt (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Talgo aus Spanien präsentiert die Zukunft des Hochgeschwindigkeitszuges auf seinem Stand (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Talgo aus Spanien präsentiert die Zukunft des Hochgeschwindigkeitszuges auf seinem Stand (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH aus Deutschland zeigt seine Erfahrung in Bremssystemen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH aus Deutschland zeigt seine Erfahrung in Bremssystemen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

CMI - Cockerill Maintenance & Ingeniere aus Belgien präsentiert auf seinem Stand Rangierlokomotiven für verschiedenste Anforderungen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
CMI - Cockerill Maintenance & Ingeniere aus Belgien präsentiert auf seinem Stand Rangierlokomotiven für verschiedenste Anforderungen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Bombardier vermittelt auf seinem Stand das eco4-Prinzip (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Bombardier vermittelt auf seinem Stand das eco4-Prinzip (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

China CNR Corporation Limited ist ein Hersteller von Lomotivsystemen, Komponenten und bietet den entsprechenden Service (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
China CNR Corporation Limited ist ein Hersteller von Lomotivsystemen, Komponenten und bietet den entsprechenden Service (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Chinese Railways präsentiert sich dem Fachpublikum mit seinem Hochgeschwindigkeitszug CRH380A auf der Messe (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Chinese Railways präsentiert sich dem Fachpublikum mit seinem Hochgeschwindigkeitszug CRH380A auf der Messe (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

CNR Lanzhou Locomotive Co., Ltd. wartet Diesel- und Elektrolokomotiven (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
CNR Lanzhou Locomotive Co., Ltd. wartet Diesel- und Elektrolokomotiven (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 22.09.2010)
Frank Paukstat

Tw 212 ist eine fünfteilige Tram von Stadler des Typs Variobahn für Bergen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Tw 212 ist eine fünfteilige Tram von Stadler des Typs Variobahn für Bergen (INNOTRANS 2010, gesehen Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Auf der zukünftigen Line C in Rom sollen führerstandlose Metrozüge vom Typ Ansaldo Breda verkehren. Wie die Züge aussehen wird auf der Messe gezeigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Auf der zukünftigen Line C in Rom sollen führerstandlose Metrozüge vom Typ Ansaldo Breda verkehren. Wie die Züge aussehen wird auf der Messe gezeigt (INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

Die 191 951-3 ist für den Passagier- und Frachtverkehr im nationalen Einsatz gedacht (Vectron DC, NVR-Nummer 91 80 6191 951-3; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Die 191 951-3 ist für den Passagier- und Frachtverkehr im nationalen Einsatz gedacht (Vectron DC, NVR-Nummer 91 80 6191 951-3; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

193 922-2 ist eine Zweisystemlokomotive aus der Vectron-Familie für den nationalen und internationalen Verkehr (Vectron AC, NVR-Nummer 91 80 6193 922-2, UIC: DE, AT, HU, SK, RO, 1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
193 922-2 ist eine Zweisystemlokomotive aus der Vectron-Familie für den nationalen und internationalen Verkehr (Vectron AC, NVR-Nummer 91 80 6193 922-2, UIC: DE, AT, HU, SK, RO, 1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

193 902-4 ist eine Mehrsystemlok aus der Siemesn Vectron-Familie für den grenzüberschreitenen operablen Verkehr (NVR-Nummer 91 80 6193 902-4. UIC: DE, AT, CH, IT, NL, 3000V/1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 2010)
193 902-4 ist eine Mehrsystemlok aus der Siemesn Vectron-Familie für den grenzüberschreitenen operablen Verkehr (NVR-Nummer 91 80 6193 902-4. UIC: DE, AT, CH, IT, NL, 3000V/1500V/1000V; INNOTRANS 2010 Berlin 2010)
Frank Paukstat

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.