loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

44 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Europorte 4002 zeigt sich dem Publikum (NVR-Nummer 92 87 0004 002-7 F-BRILL, EBA 05 F 02 K 002; INNOTRANS 2010 Berlin 21.09.2010)
Frank Paukstat

akiem E186 184-8 und die Schwesterlok E186 186-3 werden auf das Gelände von Bombardier gezogen (NVR-Nummer: 91 80 6186 184-8 D-VC, gesehen Hennigsdorf b. Berlin 28.09.2010)
akiem E186 184-8 und die Schwesterlok E186 186-3 werden auf das Gelände von Bombardier gezogen (NVR-Nummer: 91 80 6186 184-8 D-VC, gesehen Hennigsdorf b. Berlin 28.09.2010)
Frank Paukstat

ECR 247 041-7 steht auf einem Seitengleis am Betriebswerk abgestellt (NVR-Nummer 92 87 077 041-7 F-ECR, gesehen Bw Cottbus 05.10.2010)
ECR 247 041-7 steht auf einem Seitengleis am Betriebswerk abgestellt (NVR-Nummer 92 87 077 041-7 F-ECR, gesehen Bw Cottbus 05.10.2010)
Frank Paukstat

F-CTC 33 87 0664 071-5 Tagnpps ist ein Wagen für den Getreidetransport mit 101 m3/68,9t Fassungsvermögen und schwenkbaren Dach. Das Fahzeug der CTC war zur InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände ausgestellt (6 REV UAL 05.09.14)
F-CTC 33 87 0664 071-5 Tagnpps ist ein Wagen für den Getreidetransport mit 101 m3/68,9t Fassungsvermögen und schwenkbaren Dach. Das Fahzeug der CTC war zur InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Freigelände ausgestellt (6 REV UAL 05.09.14)
Frank Paukstat

F-UFO 33 87 0689 079-9 Tanoos für den Getreidetransport stand auf dem Aussengeländer der InnoTrans 2014 in Berlin
F-UFO 33 87 0689 079-9 Tanoos für den Getreidetransport stand auf dem Aussengeländer der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

Aus Alt mach neu: F-ERSA 33 87 4775 325-3 Shimms der Firma Ermewa aus Frankreich zeigt dies recht anschaulich auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Aus Alt mach neu: F-ERSA 33 87 4775 325-3 Shimms der Firma Ermewa aus Frankreich zeigt dies recht anschaulich auf der InnoTrans 2014 in Berlin
Frank Paukstat

NL-ATRR 37 84 9326 001-2 Uacns des französischen Vermieters ATIR-RAIL war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt.

Webseite (deutsch): http://www.atir-rail.com/de/
NL-ATRR 37 84 9326 001-2 Uacns des französischen Vermieters ATIR-RAIL war auf der InnoTrans 2014 in Berlin ausgestellt. Webseite (deutsch): http://www.atir-rail.com/de/
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Die DE 18 von Vossloh ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive mit Zulassung in Deutschland (Baureihe 4185) und Frankreich. Trotz ihrer Länge von gerade 17 Metern kann sie selbst auf Kurvenradien von 55 Metern eingesetzt werden, was sie universell einsetzbar macht. Die Lok erfüllt die Spezifikationen TSI Loc&Pas für den europäischen Einsatz. Die ausgestellte Lok ist für das französische Unternehmen akiem gedacht, das 44 Stück geordert hat.
InnoTrans 2016 in Berlin: Die DE 18 von Vossloh ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive mit Zulassung in Deutschland (Baureihe 4185) und Frankreich. Trotz ihrer Länge von gerade 17 Metern kann sie selbst auf Kurvenradien von 55 Metern eingesetzt werden, was sie universell einsetzbar macht. Die Lok erfüllt die Spezifikationen TSI Loc&Pas für den europäischen Einsatz. Die ausgestellte Lok ist für das französische Unternehmen akiem gedacht, das 44 Stück geordert hat.
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Drehgestell und Beschriftungen am Muldenwagen für heiße Coils der Gattung Shmmns von Orval. Die farbigen Markierungen geben an wie die Coils geladen werden müsssen und wie schwer sie in den jeweiligen Mulden sein dürfen. Der Wagen ist für eine maximale Temperaturbelastung von 500 Grad ausgelegt (F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Drehgestell und Beschriftungen am Muldenwagen für heiße Coils der Gattung Shmmns von Orval. Die farbigen Markierungen geben an wie die Coils geladen werden müsssen und wie schwer sie in den jeweiligen Mulden sein dürfen. Der Wagen ist für eine maximale Temperaturbelastung von 500 Grad ausgelegt (F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval kommt dieser Transportwagen der Gattung Shmmns für heiße Coils mit einer maximalen Temperaturbelastung von 500 Grad. Er hat ein Ladegewicht von 72,4 t, Drehgestelle vom Typ TI 2023, kann beladen bis zu 100 km/h bewegt werden. Der Wagen kann bis zu fünf Coils mit jeweils 5 Meter Breite aufnehmen (UIC-Nummer F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval kommt dieser Transportwagen der Gattung Shmmns für heiße Coils mit einer maximalen Temperaturbelastung von 500 Grad. Er hat ein Ladegewicht von 72,4 t, Drehgestelle vom Typ TI 2023, kann beladen bis zu 100 km/h bewegt werden. Der Wagen kann bis zu fünf Coils mit jeweils 5 Meter Breite aufnehmen (UIC-Nummer F-ERSA 33 87 4785 320-2 Shmmns)
Frank Paukstat

InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval, eingestellt bei UFO, kommt dieser Kesselwagen vom Typ Zacns. Er hat ein Ladegewicht von 67,6 t (Ladevolumen 70 000 Liter). Weitere Daten: Drehgestelle des Typs Y25 Lsi, V max 120 km/h, Kesseldruck 4 bar (UIC-Nummer F-UFO 34 87 7838 060-3 Zacns)
InnoTrans 2016 in Berlin: Vom Hersteller Orval, eingestellt bei UFO, kommt dieser Kesselwagen vom Typ Zacns. Er hat ein Ladegewicht von 67,6 t (Ladevolumen 70 000 Liter). Weitere Daten: Drehgestelle des Typs Y25 Lsi, V max 120 km/h, Kesseldruck 4 bar (UIC-Nummer F-UFO 34 87 7838 060-3 Zacns)
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Facs des Einstellers ERMEWA (33 RIV 87 F-ERSA 6942 045-0 Facs)
Vierachsiger Drehgestell-Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung der Gattung Facs des Einstellers ERMEWA (33 RIV 87 F-ERSA 6942 045-0 Facs)
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers ATIR-RAIL aus Frankreich zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder leichtem Heizöl (37 TEN 54 CZ-ATRR 7841 811-0 Zacns)
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacns des Einstellers ATIR-RAIL aus Frankreich zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder leichtem Heizöl (37 TEN 54 CZ-ATRR 7841 811-0 Zacns)
Frank Paukstat

Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers Ermewa. Der Wagen lief in einem Zug weiterer Knickkesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 81 A-ERMW 7836 310-1 Zans).
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers Ermewa. Der Wagen lief in einem Zug weiterer Knickkesselwagen am 09.04.2018 durch die Berliner Wuhlheide (33 RIV 81 A-ERMW 7836 310-1 Zans).
Frank Paukstat

Vor dem grauen Himmel hebt sich der graue Transcerealis-Wagen 101 der Gattung Uagps des Eigners Ermewa SAS in halbrunder Bauform kaum ab. Der Wagen hat eine Kapazität von 94 m3. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei anderen Transcerealis-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-ERSA 9335 814-8 Uagps).
Vor dem grauen Himmel hebt sich der graue Transcerealis-Wagen 101 der Gattung Uagps des Eigners Ermewa SAS in halbrunder Bauform kaum ab. Der Wagen hat eine Kapazität von 94 m3. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei anderen Transcerealis-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-ERSA 9335 814-8 Uagps).
Frank Paukstat

In der typischen eckigen Bauform zeigt sich der vierachsige Drehgestellwagen Transcereales 132 der Gattung Uagps des Einstellers CTC aus Frankreich. Wie der Name schon sagt dient der Wagen zum Transport von Getreide oder Cerealien. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei weiteren Uagps-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-CTC 9332 888-5 Uagps).
In der typischen eckigen Bauform zeigt sich der vierachsige Drehgestellwagen Transcereales 132 der Gattung Uagps des Einstellers CTC aus Frankreich. Wie der Name schon sagt dient der Wagen zum Transport von Getreide oder Cerealien. Entdeckt wurde der Wagen mit zwei weiteren Uagps-Wagen am 25.08.2018 in Wittenberge (33 RIV 87 F-CTC 9332 888-5 Uagps).
Frank Paukstat

Ziemlich dunkel ging es in der Halle zu wo der gummibereifte Dieseltriebwagen Michelin ZZABsCEty 54005 der EST steht. Leider ist es mir nicht gelungen das Rauschen zu reduzieren, ich hoffe das der Triebwagen dennoch gefällt. Er wurde von Michelin 1936 an die Französische Ostbahn geliefert und besitzt zwei Drehgestelle mit jeweils 4 Achsen, von denen zwei im Antriebsdrehgestell angesteuert werden. Fotografiert bei einem Besuch des Eisenbahnmuseums Cite du Train am 10.11.2023
Ziemlich dunkel ging es in der Halle zu wo der gummibereifte Dieseltriebwagen Michelin ZZABsCEty 54005 der EST steht. Leider ist es mir nicht gelungen das Rauschen zu reduzieren, ich hoffe das der Triebwagen dennoch gefällt. Er wurde von Michelin 1936 an die Französische Ostbahn geliefert und besitzt zwei Drehgestelle mit jeweils 4 Achsen, von denen zwei im Antriebsdrehgestell angesteuert werden. Fotografiert bei einem Besuch des Eisenbahnmuseums Cite du Train am 10.11.2023
Frank Paukstat

Obwohl angestrahlt war es doch ziemlich dunkel bei P.O. 340 die in der Halle an dem leider abgesägten Signal stand. Ich hoffe dass das Bild dennoch gefällt, zumal mit einer Kamera aufgenommen die ich noch nicht kannte. Die Dampflok wurde von Victor Forquenot im Jahr 1882 gebaut. (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Obwohl angestrahlt war es doch ziemlich dunkel bei P.O. 340 die in der Halle an dem leider abgesägten Signal stand. Ich hoffe dass das Bild dennoch gefällt, zumal mit einer Kamera aufgenommen die ich noch nicht kannte. Die Dampflok wurde von Victor Forquenot im Jahr 1882 gebaut. (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Frank Paukstat

Der Kywf 267901 von France NORD stand ziemlich am Ende der Halle und wurde mit lila Licht angestrahlt. Der Gedeckte Güterwagen hat zwei Drehgestelle mit jeweils zwei Achsen und Speichenrädern (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Der Kywf 267901 von France NORD stand ziemlich am Ende der Halle und wurde mit lila Licht angestrahlt. Der Gedeckte Güterwagen hat zwei Drehgestelle mit jeweils zwei Achsen und Speichenrädern (Cite du Train Mulhouse, 10.11.2023)
Frank Paukstat

Im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse kann man auch alte Personenwagen wie diesen Abteilwagen aus dem Jahr 1909 entdecken. Er wurde bei der NORD als B8ty 5231 eingesetzt. Er hat ein Gesamtgewicht von 28t. Versucht zu fotografieren am 10.11.2023.
Im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse kann man auch alte Personenwagen wie diesen Abteilwagen aus dem Jahr 1909 entdecken. Er wurde bei der NORD als B8ty 5231 eingesetzt. Er hat ein Gesamtgewicht von 28t. Versucht zu fotografieren am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Bei diesem Personenwagen denkt man zuerst an einen Wagen einer Lokalbahn, doch auffällig sind der Adler und die Embleme am Wagen. Bei dem Salonwagen P.O. No 6 handelt es sich um einen Salonwagen aus einem der Hofzüge von Kaiser Napoleon III. Gebaut wurde der Wagen 1856, Ausgemustert 1870. Alle Wagen der Hofzüge waren zweiachsig. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Bei diesem Personenwagen denkt man zuerst an einen Wagen einer Lokalbahn, doch auffällig sind der Adler und die Embleme am Wagen. Bei dem Salonwagen P.O. No 6 handelt es sich um einen Salonwagen aus einem der Hofzüge von Kaiser Napoleon III. Gebaut wurde der Wagen 1856, Ausgemustert 1870. Alle Wagen der Hofzüge waren zweiachsig. Fotografiert im Eisenbahnmuseum Cite du Train Mulhouse am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Der Michelin ZZABsCEty 54005 war im Einsatz bei der EST und steht nun leicht ungünstig mit Dekoration und Ausleuchtung im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse. Der Triebzugfüher sitzt übrigens oben in der kleinen Kabine. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023.
Der Michelin ZZABsCEty 54005 war im Einsatz bei der EST und steht nun leicht ungünstig mit Dekoration und Ausleuchtung im Eisenbahnmuseum Cite du Train in Mulhouse. Der Triebzugfüher sitzt übrigens oben in der kleinen Kabine. Fotografiert bei einem Besuch am 10.11.2023.
Frank Paukstat

Der Dieseltriebwagen Présidentiel wurde vom Automobilhersteller Bugatti im Jahr 1934 für die ETAT gebaut. Dort wurde er als ZZy 24408 eingestellt. Eingesetzt wurde der Triebwagen auf der Strecke Paris – Deauville für Schnellzugverbindungen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 116 km/h. Nachdem die SNCF den Triebwagen als ZZB 1008 übernahm fuhr er noch bis 1958 bevor er abgestellt wurde. Im Eisenbahnmuseum Cite du Train steht der Triebwagen in der ursprünglichen Auslieferung als Ausstellungsstück und wurde bei einem Besuch am 10.11.2023 fotografiert.
Der Dieseltriebwagen Présidentiel wurde vom Automobilhersteller Bugatti im Jahr 1934 für die ETAT gebaut. Dort wurde er als ZZy 24408 eingestellt. Eingesetzt wurde der Triebwagen auf der Strecke Paris – Deauville für Schnellzugverbindungen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 116 km/h. Nachdem die SNCF den Triebwagen als ZZB 1008 übernahm fuhr er noch bis 1958 bevor er abgestellt wurde. Im Eisenbahnmuseum Cite du Train steht der Triebwagen in der ursprünglichen Auslieferung als Ausstellungsstück und wurde bei einem Besuch am 10.11.2023 fotografiert.
Frank Paukstat

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.