loks.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Dampflokfreunde Berlin e.V. (DLFB) Fotos

10 Bilder
Man sieht es ihm nicht an, es ist mal ein Rekowagen der Gattung Bghw gewesen. Der Wagen mit Steuerpult wurde bei der DB AG Notfalltechnik als Aufenthaltswagen in einem Hilfszug eingesetzt, daher auch die einst rote Lackierung. Am 15.09.2018 stand der Wagen mit sehr viel Graffiti während des 15. Berliner Eisenbahnfest neben der windschiefen Laterne abgestellt und dient nun als Schulungswagen (D-DLFB 60 80 99-01 518-2 Dienst).
Man sieht es ihm nicht an, es ist mal ein Rekowagen der Gattung Bghw gewesen. Der Wagen mit Steuerpult wurde bei der DB AG Notfalltechnik als Aufenthaltswagen in einem Hilfszug eingesetzt, daher auch die einst rote Lackierung. Am 15.09.2018 stand der Wagen mit sehr viel Graffiti während des 15. Berliner Eisenbahnfest neben der windschiefen Laterne abgestellt und dient nun als Schulungswagen (D-DLFB 60 80 99-01 518-2 Dienst).
Frank Paukstat

Leider war über Hersteller und Baujahr von DR 260-327 B4gml nicht viel zu erfahren, außer das er zuletzt bei der DB im Einsatz war. Der dunkelgrüne Wagen der Gattung Büe 363 stand mit weiteren Wagen während des 15. Berliner Eisenbahnfest in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide auf einem Seitengleis am Lokschuppen (DR 260-327 B4gml / D-DLFB 51 80 29-11 111-1 Büe 363).
Leider war über Hersteller und Baujahr von DR 260-327 B4gml nicht viel zu erfahren, außer das er zuletzt bei der DB im Einsatz war. Der dunkelgrüne Wagen der Gattung Büe 363 stand mit weiteren Wagen während des 15. Berliner Eisenbahnfest in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide auf einem Seitengleis am Lokschuppen (DR 260-327 B4gml / D-DLFB 51 80 29-11 111-1 Büe 363).
Frank Paukstat

Während des 15. Berliner Eisenbahnfest in Schöneweide am 15.09.2018 stand DRB 28 106 Berlin mit weiteren Personenwagen auf einem Seitengleis. Gebaut wurde der zweiachsige Wagen der 2. Klasse bei Wumag Görlitz im Jahr 1930.
Während des 15. Berliner Eisenbahnfest in Schöneweide am 15.09.2018 stand DRB 28 106 Berlin mit weiteren Personenwagen auf einem Seitengleis. Gebaut wurde der zweiachsige Wagen der 2. Klasse bei Wumag Görlitz im Jahr 1930.
Frank Paukstat

Als die Fahrgäste sich für den Sonderzug, der während des 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 vom Vereinsgelände der Berliner Dampflokfreunde e.V. abfuhr, bereitmachten, ergab sich die kurze Gelegenheit den Halbgepäckwagen der Gattung BDwsb 270 zu fotografieren. Es handelt sich bei dem Wagen um einen modernisierten Rekowagen der DR. Sie besitzen ein normales Sitzabteil, Gepäckraum und einen verbreiterten Seiteneingang (D-DLFB 55 80 8213 529-1 BDswb 270).
Als die Fahrgäste sich für den Sonderzug, der während des 15. Berliner Eisenbahnfest am 15.09.2018 vom Vereinsgelände der Berliner Dampflokfreunde e.V. abfuhr, bereitmachten, ergab sich die kurze Gelegenheit den Halbgepäckwagen der Gattung BDwsb 270 zu fotografieren. Es handelt sich bei dem Wagen um einen modernisierten Rekowagen der DR. Sie besitzen ein normales Sitzabteil, Gepäckraum und einen verbreiterten Seiteneingang (D-DLFB 55 80 8213 529-1 BDswb 270).
Frank Paukstat

Dampflok einmal anders: Die 52 8173 der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand zum größten Teil zerlegt im Lokschuppen auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide. Sie erhielt wohl eine Überholung und am 21.04.2018 während des Frühjahrsfest auf dem Vereinsgelände konnte man einen Blick auf die Lok  ohne alles  werfen.
Dampflok einmal anders: Die 52 8173 der Dampflokfreunde Berlin e.V. stand zum größten Teil zerlegt im Lokschuppen auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide. Sie erhielt wohl eine Überholung und am 21.04.2018 während des Frühjahrsfest auf dem Vereinsgelände konnte man einen Blick auf die Lok "ohne alles" werfen.
Frank Paukstat

Eng ging es zu an der Grube, wo die HAKON 12 / 346 156-3 der Dampflokfreunde Berlin e.V. ihre neunen Revisionsdaten an den Rahmen geklebt bekam. Die Lok war, bevor sie zum Verein kam, beim Hafen Königs Wusterhausen im Einsatz. Zu sehen war sie beim Frühjahrsfest am 21.04.2018 auf dem Vereinsgelände (NVR-Nummer 98 80 3346 171-2 D-DLFB).
Eng ging es zu an der Grube, wo die HAKON 12 / 346 156-3 der Dampflokfreunde Berlin e.V. ihre neunen Revisionsdaten an den Rahmen geklebt bekam. Die Lok war, bevor sie zum Verein kam, beim Hafen Königs Wusterhausen im Einsatz. Zu sehen war sie beim Frühjahrsfest am 21.04.2018 auf dem Vereinsgelände (NVR-Nummer 98 80 3346 171-2 D-DLFB).
Frank Paukstat

Eng wurde es am Besandungsturm und mit dem Wasserkran. Da passt dann selbst die Kö 5734 der Berliner Dampflokfreunde e.V. nicht mehr komplett ins Bild, auch weil Schutzlauf vor der Lok entlang lief. Zu sehen war die kleine Lok während des Frühjahrsfest am 21.04.2018 auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide.
Eng wurde es am Besandungsturm und mit dem Wasserkran. Da passt dann selbst die Kö 5734 der Berliner Dampflokfreunde e.V. nicht mehr komplett ins Bild, auch weil Schutzlauf vor der Lok entlang lief. Zu sehen war die kleine Lok während des Frühjahrsfest am 21.04.2018 auf dem Vereinsgelände in Berlin-Schöneweide.
Frank Paukstat

Während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde e.V. in Berlin Schöneweide wurden auf dem Vereinsgelände auch Führerstandmitfahrten angeboten. Dafür stand unter anderem die 52 8177 zur Verfügung, was von den Besuchern am 21.04.2018 rege genutzt wurde.
Während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde e.V. in Berlin Schöneweide wurden auf dem Vereinsgelände auch Führerstandmitfahrten angeboten. Dafür stand unter anderem die 52 8177 zur Verfügung, was von den Besuchern am 21.04.2018 rege genutzt wurde.
Frank Paukstat

Für Führerstandmitfahrten stand während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde die 52 8177 auf dem Vereinsgelände bereit, was von den Besuchern am 21.04.2018 in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide gerne genutzt wurde.
Für Führerstandmitfahrten stand während des Frühjahrsfest der Berliner Dampflokfreunde die 52 8177 auf dem Vereinsgelände bereit, was von den Besuchern am 21.04.2018 in Berlin Betriebsbahnhof Schöneweide gerne genutzt wurde.
Frank Paukstat

Der ehemalige MITROPA-Speisewagen wird von den Dampflokfreunden Berlin während Veranstaltungen immer noch als solcher eingesetzt. Beim Frühjahrsfest am 21.04.2018 im Bw Schöneweide diente er als Lokal (NVR-Nummer 51 80 8810 054-1 D-DLFB WRü).
Der ehemalige MITROPA-Speisewagen wird von den Dampflokfreunden Berlin während Veranstaltungen immer noch als solcher eingesetzt. Beim Frühjahrsfest am 21.04.2018 im Bw Schöneweide diente er als Lokal (NVR-Nummer 51 80 8810 054-1 D-DLFB WRü).
Frank Paukstat

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.