Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Zces der Einstellers VTG Aktengesellschaft zum Transport von Kaliumhydroxidlösungen (Kalilaugen), der am 09.09.2017 in einem Kesselwagenzug Höhe Magdeburg Elbbrücke mitlief (23 RIV 80 D-VTGD 7475 030-4 Zces) Frank Paukstat
Vierachsiger Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zacens des Einstellers On Rail für den Transport von geschmolzenen Schwefel (33 RIV 80 D-ORME 7933 415-1 Zacens) Frank Paukstat
Zweiachsiger Kesselwagen der Gattung Z zum Transport von Oelen. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (DR 51-50-21 Z) Frank Paukstat
Zweiachsiger Topfwagen der Gattung Zik zum Transport von Säuren, Laugen und anderen ätzenden Flüssigkeiten. Der Wagen ist dazu mit zwölf Steinguttöpfen zu je 1000 Liter ausgestattet. Mit Hilfe der GISE GmbH wird der Wagen erhalten. Zu sehen war der Topfwagen während des Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (21 MC RIV 50 DR 071 6333-4 Zik [P]) Frank Paukstat
Bei dem Wagen der Gattung Zekk handelt es sich um einen Behälterwagen mit indirekter Heizung und Isolierung. Er diente zum Transport von Wein, Most und Maische. Der Wagen wurde durch ein Projekt der Agentur für Arbeit Magdeburg von 2003 bis 2004 durch die GISE mbH in Zusammenarbeit mit den Magdeburger Eisenbahnfreunden e.V. (MEBF) vor der Verschrottung gerettet. Zu sehen war der Wagen während des Familienfest des MEBF am 09.09.2017 am Wissenschaftshafen in Magdeburg (25 MC RIV 50 DR 717 8026-6 Zekk [7158]) Frank Paukstat
Der Kesselwagen MKB 23 ist ein wahrer Mischling. Das Fahrgestell entspricht der Verbandsbauart und der Kessel war einst ein von der Ruhrstahl AG gebauter Druckgaskessel. Ursprünglich hatte dieser auch einen maigrünen Anstrich und der Wagen wurde zur Unkrautvernichtung auf den Gleisen der AG Märkische Kleinbahn e.V. eingesetzt. Nach seiner Untersuchung 2004 wurde er neu lackiert und die Spritzeinrichtung entfernt. Während des Tag der offenen Tür am 10.09.2017 in Berlin-Lichterfelde konnte ich den Wagen in Begleitung eines Vereinsmitglied fotografieren, da er auf einem äußeren Gleis stand. Danke dafür! Frank Paukstat
Eingereiht in einem Zug weiterer Knickkesselwagen war dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zas des Einstellers VTG, der am 23.04.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (33 RIV 80 D-VTG 7849 219-0 Zas) Frank Paukstat
Für den Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) ist der vierachsige Drehgestell-Kesselwagen der Gattung Zans gedacht. Am 09.08.2017 lief er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr mit (37 RIV 80 D-VTG 7836 288-6 Zans) Frank Paukstat
Zum Transport von Dieselkraftstoff, Gasöl oder Heizöl (leicht) wird dieser vierachsige Drehgestell-Kesselwagen von GATX eingesetzt. Am 09.08.2017 war er in einem Zug weiterer Kesselwagen der durch die Berliner Wuhlheide fuhr eingereiht (33 RIV 80 D-GATXA 7837 003-2 Zans) Frank Paukstat
Der 4-achsige Kesselwagen der Gattung Zaces der Groupe Ermewa aus der Schweiz dient zum Transport von weißem oder gelben Phosphor und war am 01.08.2009 in einem Güterzug der durch den Bahnhof (Berlin) Schönefeld Flughafen fuhr eingereiht (D-ERMD 37 80 7870 055-6 Zaces) Frank Paukstat
Der Kesselwagen der Gattung Zans des Einstellers On Rail aus Moers dient zum Transport von Dieselkraftstoff oder Gasöl oder leichtem Heizöl. Eingereiht war der Wagen in einem Zug mit weiteren Kesselwagen, der am 27.05.2017 durch die Berliner Wuhlheide fuhr (D-ORWU 33 80 7836 725-1 Zans) Frank Paukstat
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.